UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

icon-pin
Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen

Öffentlicher Raum Veranstaltungsstätte Kulturzentrum Wissenschaftsmuseum Historisches Museum Kunst- / Design Museum Besichtigung Spezialmuseum Industriedenkmal

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Es zählt zu den ungewöhnlichsten Weltkulturerbestätten der UNESCO.

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein weltweit bedeutendes Industriedenkmal und ein faszinierender Kulturort mit hochkarätigen Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen. 1994 wird die Völklinger Hütte als erste Industrieanlage aus der Blütezeit der Hochindustrialisierung von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ein wichtiger Schritt für die UNESCO: Industriekultur wird als bedeutendes Erbe der Menschheit anerkannt. Und ein wichtiger Schritt für Völklingen und das Saarland: Länger als ein Jahrhundert hat die Völklinger Hütte die Arbeit und das Leben vieler tausender Menschen in der Region geprägt. Durch das Weltkulturerbe erfährt diese Kultur eine angemessene Anerkennung.

Der Rundweg durch das UNESCO Weltkulturerbe mit 7.000 Metern gut beschilderten Wegen dauert zwei bis drei Stunden. Die Multimedia-Einführung in der Sinteranlage schickt die Besucher auf eine Zeitreise von den Anfängen der Völklinger Hütte bis in die Gegenwart. Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Saarstahl-Werk. Durch die Möllerhalle, das ehemalige Rohstofflager der Hütte, geht es zu den imposanten Hochöfen. Der Aufstieg zur Gichtbühne in 27 Metern Höhe ist ein unvergessliches Erlebnis.

Der Weg führt weiter zur Kokerei, wo die Kohle zu Koks weiterverarbeitet wurde. Hier bietet „Das Paradies“ einen einzigartigen Dialog von Industriekultur, Natur und Kunst. Wo einst Feuer und Staub regierten, wachsen nun außergewöhnliche Pflanzen. Nach den Plänen von Catherina Gräfin Bernadotte von der Insel Mainau entstand ein Landschaftsgarten von 33.000 m² Fläche mit zwölf inszenierten Gartenräumen und den Installationen der „UrbanArt Biennale“.

Das ScienceCenter Ferrodrom in der unteren Ebene der Möllerhalle ist das erste ScienceCenter in der SaarLorLux-Region: Der Besucher taucht ein in die faszinierende Welt des Eisens und das gewaltige Spiel von Feuer, Wasser, Erde und Luft, den Elementen der Eisenerzeugung. 100 spannende Experimentier- und Mitmach-Stationen lassen keine Langeweile aufkommen. Ferrodrom ist der spannende Kosmos von Eisen und Stahl im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Über das Kohlegleis und den Gebläsesteg geht es in die Gebläsehalle. Die Gebläsemaschinen, Kolosse aus Eisen und Stahl, haben den Wind erzeugt, der in die Hochöfen eingeblasen worden ist.

Mit dem „UNESCO BesucherZentrum“ erschließt sich in der Sinteranlage ein neuer Besucherbereich. Auf etwa 1.400 m² bietet das „UNESCO BesucherZentrum“ einen programmatischen Einstieg in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Themen sind die Nachhaltigkeitsideale der UNESCO, die Europäische Route der Industriekultur (ERIH), die Geschichte der Völklinger Hütte oder die Kulturposition der Völklinger Hütte als Museum nach dem Museum. Das spektakulärste Exponat ist ein großes interaktives Funktionsmodell, das die technische Anlage und die Produktionsabläufe in der Völklinger Hütte verdeutlicht.

Virtueller Rundgang durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte auf "Google Arts & Culture"

Das Drohnenvideo des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist eine Produktion von www.imagefilme.com.

icon-info Details

Saarland Card
Mit der Saarland Card kostenloser Eintritt.
Mit der Saarland Card entdecken Sie aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft
Die Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ beinhaltet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen und zusätzlich die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt sind.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Rollstuhlfahrer teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit Hörbehinderung teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für gehörlose Menschen teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft: barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen barrierefrei.

Eintrittspreise

Erwachsene - Ab 18 Jahren: 17,00 €
Ermäßigt - Für Gruppen ab 15 Personen bei gebuchter Gruppenführung: 15,00 €
Jahreskarte Erwachsene: 55,00 €
2-Tages-Karte: 27,00 €
Kinder und Jugendliche - Bis 18 Jahre kostenfrei.: 0,00 €
Schüler und Studenten - Bis 27 Jahre kostenfrei: 0,00 €

American Express
Barzahlung
Diners Club
Mastercard
PayPal
Twint
Überweisung
Visa

01.04.2025 - 31.10.2025
01.11.2025 - 31.03.2026

Geschlossen: 24.12.2025 - 25.12.2025
Geschlossen: 31.12.2025

Autor

Anna Rissel

Lizenz (Stammdaten)
Anna Rissel