Römermuseum Schwarzenacker

icon-pin
Homburger Str. 38, 66424 Homburg
Öffentliche Einrichtung Touristinformation Historisches Museum Besichtigung Spezialmuseum Archäologische Stätte

Sind Sie schon durch eine wiederaufgebaute römische Siedlung spaziert? Hier können Sie das - und zwar mitten im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. 

An der Kreuzung zweier römischer Fernstraßen entstand dieser Etappenort und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum. Reisende kehrten ein und Handwerker und Händler verkauften ihre Waren. Sehen Sie sich die Taberna des Wirtes Capitolinus direkt an der Straßenkreuzung an! Im Nachbargebäude unterhielt der Augenarzt Sextus Ajacius Laurus eine florierende Praxis. Den beiden Häusern gegenüber lag eine Herberge. Ob sie wohl komfortabel war? Wer glänzende Geschäfte machte, musste natürlich auch Steuern zahlen. Dazu ging man in das repräsentative „Säulenkellerhaus“. Den Göttern huldigte man im Merkur-Tempel, den heute ein Barockgarten umgibt. Im barocken Edelhaus finden Sie römische Funde und die Ausstellung „Feminae – die Rechte und Rolle der römischen Frauen“. Außerdem sehen Sie dreißig spätbarocke Gemälde als Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlung (Alte Pinakothek), Auftragswerke von Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken für den Zweibrücker Herzoghof und sein berühmtes Schloss Karlsberg auf dem Buchenberg in Homburg-Sandorf. 

Eine Station der Straßen der Römer. 

Das Römermuseum bietet die Führungen auch mit Hörkomfort an. Nutzen Sie hierfür die Höranlage im Infobüro.

icon-info
Details

Saarland Card
Mit der Saarland Card freier Eintritt.
Mit der Saarland Card entdecken Sie aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

Einzeleintritt
Mit der Saarland Card freier Eintritt.

Alle Infos zu den Preisen und Rabatten finden Sie unter: https://www.roemermuseum-schwarzenacker.de/index.php/oeffnungszeiten-und-preise

Erwachsene: 7,00 €
Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende mit Ausweis: 5,00 €
Familie - 2 Erw. + max. 3 minderj. Kinder: 17,00 €

Gruppenpreise (ab 10 Personen)
zzgl. 40,00€ Führungsgebühr pro Gruppe

Erwachsene: 6,50 €
Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende mit Ausweis: 4,50 €

Kombiticket mit Schlossberghöhlen Homburg
Erwachsene: 10,00 €
Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende mit Ausweis: 7,00 €
Familie: 25,00 €

Parken können Sie auf dem Parkplatz des Museums. Auch für Fahrräder gibt es Abstellmöglichkeiten.

April bis Oktober
01.04.2025 - 31.10.2025
März
01.03.2025 - 31.03.2025
Mo, Di, Mi, Do, Fr 09:00 - 17:00
Sa, So 09:00 - 18:00 Ebenso an Feiertagen,

Geschlossen: Winterpause 01.11.2024 - 28.02.2025

Autor

Saarpfalz-Touristik

Lizenz (Stammdaten)
Saarpfalz-Touristik

Quelle: Saarpfalz-Touristik destination.one

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: p_100174471