Das Kunstwerk „Dem Landesvater seine Göttinger Sieben“ der Künstlerin Christiane Möbus schenkte die Stiftung Niedersachsen der Stadt Göttingen.
Die Idee geht auf die Initiative von privaten Stiftern aus Göttingen und dem Göttinger Umland zurück.
Sieben Göttinger Professoren protestierten 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover durch König Ernst August. Die Universität entließ sie und verwies sie des Landes.
Die Göttinger Sieben stehen für Zivilcourage und für die Entwicklung des Liberalismus in Deutschland. Die Skulptur von Christiane Möbus nimmt Bezug auf das Reiterstandbild des Königs vor dem Bahnhof in Hannover. Der Sockel ohne Herrscher ist ein Denkmal für die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger, für Freiheit und für Demokratie.