Märchenpfad im Greifpark Salzgitter-Bad

icon-pin
Bismarckstraße, 38259 Salzgitter Bad
Antiquitäten & Kunst

Der Titel Märchenpfad bezieht sich auf alte Märchenfiguren des Salzgitteraner Künstlers "Onkel Stoot", die während des 3. Reichs als entartete Kunst zerstört wurden. 

Um an die Kunstwerke zu erinnern und die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wurden Informationstafeln entlang der Wege des heutigen Greifparks aufgestellt. Anschaulich und informativ mit Texten und Bildern von Rolf Czauderna zeigen sie die ehemaligen Standorte der Märchenfiguren und Aufbauten sowie historische Fotos der jeweiligen Skulpturen. Auf allen Tafeln sind weitere Informationen mit einem Smartphone abrufbar. Zudem können durch virtuelle Stempel und ein Quiz Punkte gesammelt werden, die die Teilnahme an einem Gewinnspiel ermöglichen. 

Märchenpfadquiz und Erklärungen

icon-info
Details

Anreise
Über die B6 oder B248 bis Salzgitter-Bad, der Aussschilderung zum Thermalsolbad folgen.

Parken
kostenfreie Parkplätze vor dem Thermalsolbad (Parkallee 3)
Das Parken ist auch problemlos entlang der Bismarckstraße in diesem Abschnitt möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
www.regionalverband-braunschweig.de
Salzgitter-Bad verfügt über einen eigenen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Salzgitter-Bad, Abzw. Thermalsolbad" der Linien 618 und 628.

immer geöffnet

ganzjährig öffentlich zugänglich

Autor

Tourist-Information Salzgitter

Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter

Quelle: Tourist-Information Salzgitter destination.one

Organisation: Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Zuletzt geändert am 05.02.2025

ID: p_100162668