Schwind Pavillon Rüdigsdorf

icon-pin
Rüdigsdorf 35, 04654 Frohburg
Museum/Sammlung Spielstätte Park/Garten Ausflugsziele Unterhaltung

Im Park des ehem. Gutshauses, mit Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur, bedeutende Wandmalereien zu „Amor und Psyche“, Museum und Konzertsaal.

Im Frohburger Ortsteil Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur – den Schwind-Pavillon. Er ist Teil des Orangeriegebäudes, welches 1829 – 1839 vom damaligen Rittergutsbesitzer Heinrich Wilhelm Leberecht Crusius erbaut wurde. Crusius, selbst Mitglied des Sächsischen und des Leipziger Kunstvereins, konnte neben Moritz von Schwind weitere bedeutende Künstler, wie Gustav Adolf Hennig, Otto Wagner und Leopold Schulz zur Ausgestaltung des Saals zum Thema „Amor & Psyche“ gewinnen. Sogar Gottfried Semper hat Vorschläge zur Wandgestaltung erteilt. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.


Der Saal ist seit 1968 ein Museum, im Sommer für Besucher zugänglich und wird als Konzertsaal und Standesamt genutzt. Er kann für private Vorträge und Konzerte gemietet werden. Hochzeitstermine vergibt das Standesamt Frohburg.

icon-info
Details

Montag, Dienstag, Freitag

Preis Erwachsener: 2,00 €

Gruppen 6 Personen p.P.: 1,00 €

Gruppen 1-5 Personen insgesamt: 6,00 €

Besuch außerhalb der Öffnungszeiten pro Gruppe: 10,00 €

Preis ermässigt: 1,00 €

Schüler,
Studenten,
Azubis,
Schwerbeschädigte,
Behinderte
Kinder bis 6 Jahre frei, Schulklassen und Kindergarten- bzw. Krippengruppen aus Kohren-Sahlis frei

Museum:
Erwachsene 2,00€
Ermäßigt 1,00€
Kostenfreien Eintritt: Kinder bis 6 Jahre, Schulklassen und Kindergarten- bzw. Krippengruppen aus Kohren-Sahlis.

Führungen:
Gruppen 6 Personen 1,00€ /Person
Gruppen 1-5 Personen insgesamt 6,00€ (Mindestpreis)
Besuch außerhalb der Öffnungszeiten 10,00€ /Gruppe

Schwind-Pavillon – Miete:
pro Stunde 50,00 €
nur für Vorträge, Konzerte, Veranstaltungen ohne Catering (Essen und Trinken sind im Saal nicht erlaubt)

Mit dem PKW: B2 folgen, A72 bis Leipziger Str. in Borna nehmen, A72 verlassen. Hauptstraße, Str. des Friedens, Peniger Str., Dorfstraße und Rüdigsdorfer Str. bis Rüdigsdorf in Frohburg nehmen.

Mit dem ÖPNV: Mit der S6 bis Frohburg weiter mit der Buslinie 265 bis Rüdigsdorf (Kohren-Sahlis).

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet

Öffnungszeiten gelten Mai - Oktober.
Das Museum öffnet von November bis April nach vorheriger Anmeldung.
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Besichtigungen auf Voranmeldung mind. 1 Woche vorher anzumelden.

Autor

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH destination.one

Organisation: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 26.04.2025

ID: p_100145039