Schloss Colditz

icon-pin
Schlossgasse 1, 04680 Colditz
Schloss Kultur-/Veranstaltungsort Museum/Sammlung Ausflugsziele Öffentliche Gebäude

Ein Lost Place erwacht zum Leben. Mit interaktivem Tablet auf emotionaler Zeitreise!

Kriegsgefangenenlager, Irrenanstalt, Krankenhaus: Schloss Colditz nahe Leipzig blickt zurück auf eine bewegende Geschichte. Einst war es ein prächtiges Jagdschloss, später ein Symbol des Freiheitswillens. Der unsanierte Zustand vieler Räume verleiht dem Ort einen einzigartigen Lost-Place-Charakter. Seit Jahren steht das Schloss leer, doch seine Mauern bergen Geheimnisse aus Jahrhunderten. Seit dem 17. April 2024 werden sie mit dem Tablet-Guide „HistoPad“ wieder lebendig.

Besucherinnen und Besucher lernen das Renaissanceschloss von Friedrich dem Weisen im 16. Jahrhundert kennen und betreten digital die einst herrschaftlichen Gemächer. Auch die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als Schloss Colditz ein Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten war, wird erlebbar. Gäste erfahren mehr über die kreativen Ausbruchsversuche der Inhaftierten und können an einer Erlebnisstation testen, ob ihnen die Flucht aus Schloss Colditz mithilfe eines Segelflugzeugs gelungen wäre. Zudem ist es möglich, mit dem Tablet auf Schatzsuche zu gehen. Zeitzeugenberichte lassen das Kapitel von Colditz als Krankenhaus wieder auferstehen. Bei der interaktiven Schlosserkundung ist Gänsehaut-Feeling garantiert!

Mehr zu Schloss Colditz und der interaktiven Reise durch die Jahrhunderte mit dem HistoPad kann im Podcast "Willkommen in Leipzig" nachgehört werden. 


Schloss Colditz. Wir machen Geschichte erlebbar.
Auf Schloss Colditz finden sechsmal im Jahr die "Colditz Classic"-Konzerte auf einem Blüthner-Flügel statt. Veranstalter ist die Stadt, Land, Schloss gGmbH. Die Konzerte sind Teil der Marke "BurgenLandKlänge".


Tipps für Ausflüge
Die App "Schlösserland erleben"  garantiert ein besonderes Ausflugserlebnis mit personalisierten Tipps, 360°-Touren u.v.m. Die App steht kostenfrei im Apple App Store oder im Google Playstore zum Download bereit.

Wandern in Colditz:

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 10,00 €

Gruppen ab 15 Personen inkl. HistoPad p.P.: 8,00 €

Preis Kind: 4,00 €

Preis ermässigt: 8,00 €

LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Ermäßigter Eintrittspreis

Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren,
Azubis,
Studierende,
Ableistende von Bundesfreiwilligendienst/FSJ/FÖJ/ freiwilligem Wehrdienst,
Schwerbehinderte,
Empfänger von Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz,
Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung oder Duldungsstatus,
Inhaber eines Sozialpasses,
Mitglieder Bundesverband deutscher Gästeführer e.V. und des Verbands deutscher Kunsthistoriker sowie
Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte
(jeweils mit gültigem Nachweis).

Preise inkl. Nutzung des HistoPads

Kostenfreier Eintritt:
Kinder bis 5 Jahre,
Geburtstagskinder,
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis,
Reiseleiter,
Buskraftfahrer mit Reisegruppen,
Eine Begleitperson pro 10 Schülern bzw. Kindergartenkindern,
Inhaber des Landesfamilienpass,
Journalisten sowie
Mitglieder von ICOM, ICOMOS und Dt. Museumsbund
(jeweils mit gültigem Nachweis).

Mit dem ÖPNV: Von Leipzig Hauptbahnhof mit dem RE6 bis Haltestelle Bad Lausick. Weiter mit der Buslinie 613 bis Haltestelle Colditz, Schützenstraße. Anschließend ca. 10 Minuten Fußweg.
Alternativ von Leipzig Hauptbahnhof mit der RB110 bis Haltestelle Grimma ob. Bahnhof. Weiter mit der Buslinie 619 bis Haltestelle Colditz, Sportplatz. Anschließend ca. 15 Minuten Fußweg.

Mit dem Auto: Der A14 und B107 bis zur Schloßgasse in Colditz folgen.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Polnisch
Tschechisch
Barzahlung
EC-Karte
Visa

Letzter Einlass ist eine Stunde vor Museumsschließung.

Feiertags geöffnet (10:00 - 18:00 Uhr).

Von Dezember bis Februar für den individuellen Besucherverkehr geschlossen. Auf Anfrage sind Führungen und Besichtigungen für Gruppen jedoch ganzjährig möglich!

Autor

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH destination.one

Organisation: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 13.05.2025

ID: p_100144999