Birkmühle Oderwitz/Oberoderwitz

icon-pin
Birkmühlstraße 12, 02791 Oderwitz
Mühle

Die Birkmühle wurde laut Hausbaumeinschlag um 1800 erbaut und hatte ihren damaligen Standort in Burkersdorf (Schlegel) auf dem Sandberg. 

Um 1817 wurde sie umgesetzt an den Schnittpunkt Mittelstraße-Rittergutwirtschaftsweg, der jetzigen Birkmühlstraße. Dieses Grundstück wurde aus dem Grundbesitz des Rittergutes erkauft und gleichzeitig das Wohnhaus als Freihaus erbaut.

Den Namen Birkmühle erhielt sie wegen einer unterhalb des Grundstückes stehenden Birke. Neben dem Mühlbetrieb wurde auch bis 1953 eine Bäckerei im Mühlenwohnhaus betrieben.

Im Jahre 1856 erhielt Karl Ernst Rönsch die Realkonzession zum Gasthausbetrieb im Mühlenwohnhaus. Der Mühlenbetrieb erfolgte bis 1956 mit Hilfe der Windkraft, obwohl ein vollständiger elektrischer Antrieb schon 1946 vorhanden war. Dieser wurde durch den letzten Windmüllermeister von Oderwitz, Ehrenfried Rönsch, bis 1974 gewerblich genutzt.

icon-info
Details

Der reguläre Eintrittpreis für Erwachsene beträgt 3,50€, Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 2,00€.
Ab einer Gruppenstärke von 10 Personen - Rabatt auf den Eintrittspreis.

Anreise
Hier finden Sie die Anfahrtsübersicht von Dresden aus

Parken
Parkplätze befinden sich begrenzt an der Mühle.

Öffentliche Verkehrsmittel
Aktueller Fahrplan
Fahrpläne KVG

Nach Vereinbarung
Bitte aktuelle Corona Bestimmungen beachten!

Autor

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Quelle: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge destination.one

Organisation: oberlausitz.

Zuletzt geändert am 06.02.2024

ID: p_100108178