Klostergarten Wechselburg

icon-pin
Markt 10, 09306 Wechselburg
Park/Garten

Im Klostergarten Wechselburg wachsen Kräuter- und Heilpflanzen auf ganz besondere Art und Weise. Er wurde von den Wechselburger Mönchen nach historischem Vorbild angelegt.

Die Benediktiner ließen auf dem Gelände der ehemaligen schönburg‘schen Orangerie einen Kräutergarten nach historischem Vorbild entstehen: Der „hortus monaterii“ - ein Klostergarten, in dem Kräuter und Heilpflanzen gemäß einem Lehrgedicht aus dem 8. Jahrhundert angelegt sind. Und der „hortus paradisi“ - der „Paradiesgarten“, in dem so genannte „Symbolpflanzen“ ihren Platz gefunden haben. Die terrassenartige Lage an der Südseite des Schlosses bietet den Pflanzen einen optimalen Raum, so dass dort neben den heimischen Gewächsen auch eher mediterrane Pflanzen ein Zuhause gefunden haben.

icon-info
Details

Kostenfrei zugänglich.

Anreise
A4 Abfahrt Chemnitz-Ost, dann weiter über die B107 in Richtung Rochlitz weiter über Nöbeln (S240) bis Wechselburg
A14 Abfahrt Döbeln-Nord, dann weiter über die B169 und B175 in Richtung Rochlitz, am Abzweig "Grüne Tanne" über Mutzscheroda (S242) nach Wechselburg
A72 Abfahrt Rochlitz, weiter über die B175 in Richtung Rochlitz, am Abzweig "Grüne Tanne" über Mutzscheroda (S242) nach Wechselburg

Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten vor Ort.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Burgstädt oder Geithain, dann weiter mit dem Bus.

Frei zugänglich.

Autor

Nadin Poster

Organisation

Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Nadin Poster destination.one

Organisation: Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: p_100104312