Milag-Gedenkstätte in Westertimke

icon-pin
Milag-Gedenkstätte

Gedenkstätte Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Die Gedenktafel erinnert an das Lager im Zweiten Weltkrieg

Die Gedenktafel in der Sandstraße soll an das ehemalige Milag (Marine-Internierungslager) erinnern, in dem tausende Seeleute aus 29 Nationen in der Zeit von 1942 bis 1945 in Westertimke inhaftiert waren.

Bis zu 5.000 Personen, meist Besatzungen von Handelsschiffen, waren hinter Stacheldraht untergebracht. Das Lager befand sich im Bereich des heutigen Timke-Parks.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner

Herr Bürgermeister Knut Ehlert
Dorfstraße 4, 27412 Westertimke
icon-info Details

Die Gedenkstätte befindet sich in der Sandstraße in Westertimke. Westertimke befindet sich ca. 4 Kilometer östlich von Tarmstedt.

Mit dem PKW:
Westertike erreichen Sie von Bremen aus am besten über Lilienthal, Grasberg und Tarmstedt. am besten über den Ort Lilienthal.
Aus Hannover kommend, nehmen Sie die A 27 (Abfahrt Achim-Ost) und folgen der L 156 in Richtung Ottersberg und der L132 über Vorwerk und Bülstedt nach Westertimke.

Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 über Badenstedt und Kirchtimke bis Westertimke.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt). Die Zielbushaltestelle ist "Westertimke Mitte". Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Deutsch
immer geöffnet
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.