Sertürner Gedenktafel

icon-pin
Lange Brücke 8, 37574 Einbeck

Gedenkstätte Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Sertürner, Entdecker des Morphiums, wirkte von 1806 - 1809 in der Langen Brücke 8 in Einbeck.

Friedrich Wilhelm Sertürner (1783 bis 1841), in Neuhaus bei Paderborn geboren, erlernte in Paderborn das Apothekerhandwerk, bevor er als junger Gehilfe 1805 in die Dienste der Rats-Apotheke an der Langen Brücke in Einbeck trat. Hier experimentierte er mit der seit langem bekannten Droge Opium und isolierte daraus einen Stoff, den er das „schlafmachende Prinzip“ (Morphium) nannte. Er hatte damit das erste Alkaloid überhaupt entdeckt.

In napoleonischer Zeit, 1809 bis 1817, betrieb Sertürner eine eigene Apotheke in Einbeck, bevor er 1822 die Ratsapotheke in Hameln kaufen konnte.
Er wurde in der Kapelle St. Bartholomäi vor den Toren Einbecks begraben, wo heute ein Stein an ihn erinnert.

icon-pin
Karte

Sertürner Gedenktafel

Lange Brücke 8, 37574 Einbeck

what3words-Adresse: ///sauren.gelage.gespannt

Ansprechpartner

Lange Brücke 8, 37574 Einbeck
icon-info Details

Die Gedenktafel ist jederzeit kostenfrei anzuschauen.

Die Sertürner Gedenktafel befindet sich in der Langen Brücke in Einbeck. Die Lange Brücke bildet die Verlängerung des Marktplatzes und den Beginn der Fußgängerzone in der historischen Altstadt.

Anreise mit ÖPNV:
Die Straße Lange Brücke erreicht man vom Bahnhof Einbeck-Mitte in ca. 6 Minuten (500 m Fußweg). Dabei geht man vom Bahnhof aus über die Ampel in Richtung ZOB (Busbahnhof Einbeck) und folgt der Dr.-Friedrich-Uhde-Straße bis zum Parkplatz Möncheplatz. Von dort aus geht es in die Lange Brücke, die auf den Marktplatz führt. Die Gedenktafel befindet an einem Haus auf der linken Seite.

Mit dem Pkw:
Autofahrer können auf nahegelegenen Parkplätzen in der Innenstadt parken und sind von dort aus binnen rund 5 - 10 Minuten in der Langen Brücke:
- gebührenpflichtig / Parkschein: Tiedexer Straße, Breil, Möncheplatz, Neustädter Kirchplatz
- mit Parkscheibe (max. 2 Std.): Hullerser Mauer, rund um die Münsterkirche St. Alexandri
- kostenfrei: Neues Rathaus / Köppenweg
- behindertengerechte Parkplätze: Neues Rathaus / Köppenweg, Tiedexer Straße, Möncheplatz

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Kinderspielplatz (im Freien)
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

Die Gedenktafel ist jederzeit anzuschauen. Sie ist aussen am Haus in der Langen Brücke Nr. 8 angebracht.

Autor

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck

Organisation

Tourist-Information Einbeck

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Einbeck