Stadthalle, Görlitz

icon-pin
Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz
Historische Stätte

Die Stadthalle in Görlitz wurde vor allem für die Schlesischen Musikfeste in Görlitz gebaut. Das derzeit geschlossene Gebäude diente schon als Filmkulisse u.a. zum Filmdreh von "The Grand Budapest Hotel". 

Geplant und gebaut wurde die Stadthalle vor allem für die Schlesischen Musikfeste, die erstmals 1876 im damaligen Hirschberg und ab 1878 bis 1942 in Görlitz stattfanden. Mit dem Bau wurde 1906 nach Plänen des Architekten Bernhard Sehring begonnen, im Oktober 1910 konnte das im Jugendstil erbaute Haus eingeweiht werden. Der Saalbau besitzt große Korbbogenfenster und einen flach gegiebelten Eingangsbereich mit Vestibül. An der Rückwand des Saales oberhalb der Bühnenstufen befindet sich die Sauerorgel, die den Namen des Erbauers trägt. Die Konzertorgel verfügt über 72 klingende Stimmen sowie vier Manuale und Pedale. Die Orgel gilt als die einzige original erhaltene Konzertorgel mit spätromantischer Klangfarbe.
In den langseitigen zweigeschossigen Trakten befinden sich die Garderoben und die seitlichen Eingänge für das Parkett und den Rang. Der zum Garten gerichtete rückwärtige Teil nimmt Gaststätte und Bankettsaal auf. Putten und Vasen in Kunststeinguss besetzen im Takt der Fassadengliederungen die Traufzonen der verschiedenen Ebenen des reichgegliederten Baukörpers.
Konzipiert wurde die Stadthalle für 2000 Besucher und für Chöre, Orchester und Orgel bis zu einer tausendköpfigen Besetzung. Neben dem Konzerthaus von 1876 und dem Wilhelmtheater von 1889 war dies das dritte Gebäude für anspruchsvolle musikalische Großveranstaltungen.
1996 wurde die Tradition der Schlesischen Musikfeste wieder aufgenommen und bis zur Schließung der Stadthalle 2005 alle zwei Jahre fortgeführt.

Dieser Punkt ist auch eine Station unseres Audioguides.

icon-info
Details

kein Eintritt - dauerhaft geschlossen

Anreise
Mit dem Auto fahren Sie über Dr.-Kahlbaum-Allee und den Schützenweg in die Bolko-von-Hochberg-Straße.

Parken
Auf dem Schützenweg und der Uferstraße befinden sich ausreichend öffentliche Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof aus fahren Sie mit der Buslinie A in Richtung Hochschule und steigen an der Haltestelle Stadtpark aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Quelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 24.01.2025

ID: p_100063408