Altstadtbrücke, Görlitz

icon-pin
Hotherstraße/Uferstraße, 02826 Görlitz

Brücke Ausflugsziele

Es braucht nur einen kleinen Spaziergang, um von Görlitz aus über die Altstadtbrücke in die polnische Schwesterstadt Zgorzelec zu gelangen.

Bereits seit 1298 gab es hier eine Brücke. Ursprünglich aus Holz, musste sie wegen Belastungen durch die Handelskarawanen, Feuerbrünste, Hochwasser und Kriegseinwirkungen immer wieder erneuert werden.
1906/1907 entstand eine Steinbrücke. Dazu wurden das alte Jacob-Böhme-Haus, eine Tuchfabrik und die Heilig-Geist-Kirche niedergerissen. Am 7. Mai 1945 sprengten Soldaten der Wehrmacht die Brücke. Fast ein halbes Jahrhundert blieb der Fluss an dieser Stelle ohne Überquerung.


Am 20. Oktober 2004 wurde die heutige Altstadtbrücke offiziell eröffnet. Seitdem verbindet die Fußgängerbrücke an historischer Stelle die beiden Teile der Europastadt Görlitz/Zgorzelec wieder miteinander und steht symbolisch für das Zusammenwachsen beider Städte.

Zwei Länder, eine Stadt – die Europastadt GörlitzZgorzelec wurde 1998 proklamiert und das deutsch-polnische Lebensgefühl spürt man heute in allen Bereichen des alltäglichen Zusammenlebens. Weitere Informationen zur Europastadt erhalten Sie hier.

 

 Dieser Punkt ist auch eine Station unseres Audioguides.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Anreise
Mit dem Auto bis zum Obermarkt und dann zu Fuß ca. 10min über die Brüderstraße, Untermarkt und Neißstraße bis zur Altstadtbrücke.

Parken
Zahlreiche Parkplätze gibt es am Obermarkt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Jägerkaserne, dann zu Fuß ca. 10min über die Langenstraße, Untermarkt und Neißstraße bis zur Altstadtbrücke. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

immer geöffnet
Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH