Schramm-Orgel in der Schlosskirche St. Hubertus, Wermsdorf

icon-pin
Schloss Hubertusburg, 04779 Wermsdorf

Kirche

Tobias Schramm (1701 - 1771) ist ab 1749 in Dresden als Orgelbauer nachweisbar. Die 1749 geweihte Orgel der Schlosskirche Hubertusburg baute er ursprünglich für die Dresdner Hofkirche. I/10. Ungewöhnlich für eine katholische Kirche, steht sie hoch über dem Altar. Während die Kirche samt Orgel im Siebenjährigen Krieg trotz Plünderung der gesamten Schlossanlage verschont geblieben ist, waren nach dem Krieg 1947 fast alle Pfeifen verschwunden. 2001 erfolgte eine grundlegende Restaurierung und Rekonstruktion in den Originalzustand durch den Hermann Eule Orgelbau, Bautzen. Die Stimmtonhöhe von a' - 415 Hz entspricht der Tonhöhe der sächsischen Hofinstrumente.
Text: Klaus Gernhardt

icon-pin
Karte

Schramm-Orgel in der Schlosskirche St. Hubertus, Wermsdorf

Schloss Hubertusburg, 04779 Wermsdorf
icon-info Details
Autor

Daniela Kuhnert

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Kuhnert