Nikolaikirche, Görlitz

icon-pin
Große Wallstraße, 02826 Görlitz
Kirchen Kirche Ausflugsziele

Der älteste Görlitzer Sakralbau, die Nikolaikirche, befindet sich in der Großen Wallstraße.

Der Ort der heutigen Nikolaikirche gehört den ältesten sakralen Plätzen der Stadt. Er geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Die heutige Kirche ist aber deutlich jünger. Der Bau spätgotischen Kirche begann erst 1452. Zur gleichen Zeit war die Stadt aber bereits mit den umfangreichen und sicher auch kostspieligen Arbeiten an der Peterskirche und der Frauenkirche beschäftigt. Die begonnene Baustelle wurde unterbrochen und erst 1515 fortgesetzt.

1925 wurde die Kirche zur Gedenkstätte für die Gefallenen des I. Weltkrieges umgestaltet, und bekam damit ihr heutiges Aussehen. Die gotischen Pfeiler wurden abgebrochen und durch schlanke Stützen ersetzt. Als Ersatz für die hölzerne Decke entstanden leichte Rabitzgewölbe. Aus dieser Zeit stammt auch die Westempore. Umfangreiche restauratorische Arbeiten der letzten Jahre brachten dabei die farbliche Gestaltung der Kirche aus dieser Veränderungsphase zum Vorschein. Die vielen an der Emporenwand und an den Außenwänden lesbaren Namen erinnern an die Gefallenen des Krieges.

Das auffälligste Bauteil der Kirche aus der älteren Geschichte ist an der Südseite erlebbar. Hier befindet sich ein, wenn auch unvollendetes, aber doch prächtiges Sandsteinportal. Zwei Figuren des heiligen Nikolaus und der Heiligen Katharina flankieren ein mittig über dem Portal stehenden Kreuzigungsreliefs.

Heutzutage dient die Nikolaikirche als Raum für wechselnde Ausstellungen.

 

Dieser Punkt ist auch eine Station unseres Audioguides.

icon-info
Details

Anreise
von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Zentrum/Altstadt
von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt
Mehr Informationen finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html

Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten finden Sie in der Christoph-Lüders-Straße, am Parkplatz Altstadt oder am Obermarkt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus der Linie D fahren Sie bis zur Haltestelle "Nikolaiturm" oder mit der Straßenbahn 1 oder 2 bis zur Haltestelle "Heiliges Grab". Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: www.evkulturstiftunggr.de/#nikolaikirche
März: Donnerstag bis Sonntag 12 - 16 Uhr
April bis Oktober: täglich 10-17 Uhr
Letzter Einlass: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
November bis Februar geschlossen.

Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Quelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: p_100060820