Festung Königstein

icon-pin
Festung Königstein, 01824 Königstein/Sächs. Schw.
Museum/Sammlung Burg Festung Ausflugsziele

Die 1241 erstmals erwähnte Festung Königstein lädt zum Erkunden von Natur und Kultur ein. 

Inmitten der Sächsischen Schweiz und unweit von der Kulturmetropole Dresden gelegen, thront die Festung Königstein. Die 1241 erstmals erwähnte Bergfestung beherbergte bereits ein Kloster, eine Festung, ein Lustschloss, ein Staatsgefängnis, ein Kriegsgefangenenlager und einen Jugendwerkhof. Heute bietet die Festung neben einem atemberaubenden Panoramablick eine Vielfalt an Ausstellungen, beispielweise zu 400 Jahren Festungsbaukunst. 247 Meter über der Elbe erhebt sich eine Fläche von 13 Fußballfeldern mit mehr als 50 imposanten Bauwerken und weiterer Grünanlage. Natur und Kultur werden auf der Festung Königstein zusammengebracht und gelebt. Eine Vielzahl an Angeboten, von Führungen über Veranstaltungen, Mitmachaktionen, Erlebnisgastronomie und Ferienwohnungen, begeistern eine halbe Million Gäste jährlich. Bestaunen können die Besucher dabei auch die erste sächsische Garnisonskirche (1676), den tiefsten Brunnen Sachsens mit 152,5 Metern und die älteste erhaltene Kaserne Deutschlands mit 433 Jahren. Aber auch der 1,7 Kilometer lange Panoramaweg mit Ausblick über das Elbtal und das Elbsandsteingebirge garantieren ein einzigartiges Erlebnis. Mithilfe des Lifts ist die historische Befestigungsanlage überwiegend barrierefrei erreichbar. Ein letztes Highlight ist der an Königstein vorbeigehende „Malerweg“, welcher auf einer Strecke von 116 Kilometer Künstler inspirieren soll und als eine der beliebtesten Wanderrouten Deutschlands zählt.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 15,00 €

Preis ermässigt: 12,00 €

- Schüler ab 7 Jahre, Studenten, Auszubildende - Menschen mit Behinderung (Grad der Behinderung >50 bei Vorlage des entsprechenden Ausweises) - Ableistende des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) - Inhaber der sächsischen Ehrenamtskarte - Empfänger von Arbeitslosengeld II mit Bewilligungsbescheid - Sozialhilfeempfänger mit Sozialhilfebescheid nicht älter als 12 Monate Senioren zahlen den vollen Eintritt Ausnahmen: 26.04. + 11.10.2022 Senioren zahlen nur 4 €. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.

- Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
- Familie: 2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 16 Jahre: 38,00 Euro
- Minifamilie: 1 Erwachsener und max. 2 Kinder bis 16 Jahre: 23,00 Euro
- Gruppen (ab 15 Personen): 12,00 €

S-Bahn: Linie S1- Meißen - Dresden - Königstein - Schöna
Vom Bahnhof Königstein zur Festung siehe unten: FESTUNGSEXPRESS und WANDERWEGE

Bus: 241: Pirna – Hinterhermsdorf + 246: Pirna – Königstein | Haltestelle Thürmsdorf Vogelstein/Festung | ca. 15 min Fußweg zur Festung | Wander- und Fahrradbusse: www.ovps.de

Auto: A 17: Abfahrt Pirna, weiter auf B 172 in Richtung Bad Schandau oder Abfahrt Bahretal, weiter auf K 8732 bis Krietzschwitz, dann B 172 in Richtung Bad Schandau

Raddampfer: Dresden – Königstein, Bad Schandau – Königstein
Von der Anlegestelle Königstein zur Festung siehe FESTUNGSEXPRESS und WANDERWEGE

Fahrrad: Fahrradständer und Gepäckschließfächer am Festungseingang
Fahrradbus & Elberadweg

Parkmöglichkeiten: Pkw, Motorräder und Caravans
Parkhaus "Festung Königstein" an der B 172 (Abzweig Festung), nur 650 m zu Fuß zur Festung (Ganzjährig geöffnet, Ein- und Ausfahrt jederzeit möglich)

Parkgebühren im Parkhaus (30 Minuten frei)
bis 1 Stunde: 2,00 €; bis 4 Stunden: 7,00 €; Tageskarte: 13,00 €
Parkgebühren Caravanstellplatz (30 Minuten frei)
bis 4 Stunden: 14,00 €; Tageskarte: 26,00 €
Motorradfahrer (können gebührenfrei parken. Gegen ein geringes Entgelt kann ein Schließfach genutzt werden.)

Parkhausbetreiber: KWE Königstein GmbH (Telefon: 035021 99 541
www.kwe-koenigstein.de)

Reisebusse, Behindertenfahrzeuge:
Parken direkt an der Festung (Schrankenanlage)
Parkgebühr für Reisebusse: 10 €, Parkgebühr für Kleinbusse: 8 €
gebührenfrei für Behindertenfahrzeuge mit Ausweis (Parkdauer: 4 Stunden)

Personenaufzug: ganzjährig
Panoramalift: April bis Oktober

Festungsexpress
Pendelt von April bis Oktober zwischen der Stadt Königstein (Fahrplan), dem Parkhaus & der Festung.
Verkehrt von November bis März eingeschränkt (nur zum Weihnachtsmarkt an den vier Adventswochenenden und feiertags).
Betreiber: Frank Nuhn Freizeit & Tourismus e. K. (www.festungsexpress.de)

Wanderung zur Festung
von der Stadt Königstein über Waldwege, die mit einem blauen Balken bzw. einem roten Punkt gekennzeichnet sind (Dauer: 30 bis 45 Minuten) www.malerweg.de

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
American Express
Barzahlung
Diners Club
EC-Karte
JCB
Mastercard
Visa

April - Oktober: 9 - 18 Uhr
November - März: 9 - 17 Uhr

Einlassschluss: 1 Stunde vor Schließung

1. Januar: 10 - 17 Uhr
24. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 9 - 15:30 Uhr

Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: p_100059795