Karte
Bremervörder Seebühne
Parkplatz am Vörder SeeHuddelberg 15, 27432 Bremervörde
Ansprechpartner:
Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbHFrau Iris Köster
Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde
Die Fläche für die Veranstaltungsbühne am Vörder See wurde zur Landesausstellung "Natur im Städtebau" 1991 angelegt.
Der Lions-Club Bremervörde ergriff nach der Beendigung der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover die Initiative zum Erwerb eines dort nicht mehr benötigten Zeltdaches. Es wurde der Ausbau der Bühnenfläche mit einem "Schalltrichter" aus Lärchenholz und die Installation der für die Wintermonate demontierbaren Zeltkonstruktion realisiert.
Gemeinsam mit der Stadt Bremervörde wurde die Maßnahme im Jahr 2001 durchgeführt und durch Lions-Benefizkonzerte sowie ehrenamtliches Engagement von Mitgliedern des Bremervörder Lions-Clubs mitfinanziert.
Neben kostenfreien Veranstaltungen finden auf der Bremervörder Seebühne auch Konzerte u. ä. statt, für die seitens der Veranstalter ein Eintritt erhoben wird.
Eintrittskarten sind bei den üblichen Bremervörder Vorverkaufsstellen wie der Tourist-Information oder an der jeweiligen Abend-/Tageskasse erhältlich.
Die Seebühne befindet sich am nördlichen Ufer des Vörder Sees im Erholungsort Bremervörde im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Vom Parkplatz aus führt ein Rundweg direkt zur Bühne (Laufrichtung links).
Sie erreichen Bremervörde mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 5) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de
Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vnn.de
Grundsätzlich ist die Bremervörder Seebühne jederzeit frei zugänglich.
Alle Veranstaltungstermine auf der Seebühne und rund um den Vörder See finden Sie in unserem Veranstaltungsmagazin "Events vor der Haustür" oder auf unserer Internetseite www.bremervoerde.de.
Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one
Zuletzt geändert am 15.04.2025
ID: p_100050978