ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

icon-pin
ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Besucherbergwerk

Der "Röhrigschacht" ist eines der wenigen Schaubergwerke, in dem man eine richtige Seilfahrt erleben kann.

Der Röhrigschacht in Wettelrode ist eines der wenigen Schaubergwerke, in dem man noch eine richtige Seilfahrt erleben kann. Mittels des ältesten in Betrieb befindlichen stählernen Schachtfördergerüstes Deutschlands und der Original-Fördermaschine gelangen die Gäste mit dem Förderkorb 283m nach unter Tage zur Grubenbahn. Mit dieser geht es ca.1000m weiter bis in ein ehemaliges Abbaufeld, in dem die Geschichte des Kupferschieferbergbaues in einmaliger Realität und Ursprünglichkeit zu erleben ist! Anhand der extrem niedrigen Abbaue von 40 bzw. 80cm lassen sich die schwierigen Arbeitsbedingungen der Bergleute gut nachvollziehen.
Im übertägigen Museum wird die 825jährige Geschichte des Mansfelder Kupferschieferbergbaus präsentiert.
Neben den 75minütigen Standardführungen bieten 4 – 8stündigeTouren unter Tage in den Altbergbau und in die Schlotten unvergessliche spannende Eindrücke.


icon-pin
Karte

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Lehde 17, 06526 Sangerhausen OT Wettelrode
icon-info
Details

regelmäßige Führungen, Voranmeldung empfehlenswert (Dauer der Untertageführung ca. 75 Min.)

Siehe Internetseite

Parkplatz vorhanden

Barrierefreiheit geprüft
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer

weitere Informationen :

teilweise barrierefrei zu besuchen

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Aktuelle Öffnungs- und Seilfahrtzeiten siehe Internet
An den Wochenenden, Pfingsten und in den Pfingstferien (Sachsen-Anhalt) ist der Röhrigschacht regulär für den Besucherbetrieb geöffnet.

Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100048931