Kloster Drübeck

icon-pin
Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck
Straße der Romanik Historische Stätte Kirche Kloster Garten Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Ausflugsziele Natur

Kloster Drübeck war bis zur Reformation ein Benediktinerinnenkloster mit Nonnen die ihr Leben ganz Gott gewidmet haben. Mit der Reformation wurde das Kloster Drübeck ein Evangelischer Damenstift.

Die charakteristischen Klostertürme des Westwerks sind seit jeher Anziehungspunkt für einen Aufenthalt im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck. Heute versteht es sich als Tagungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und lädt ein zum Übernachten, Tagen, Feiern und Verweilen.
Die historischen Klostermauern und Gärten zeugen von der ereignisreichen Geschichte der Anlage. Die Klostergärten, nach einem Gartenplan von 1737 wieder errichtet, laden Besucher aus Nah und Fern ein, in die mittelalterliche Atmosphäre des Klosters einzutauchen und die besondere Stimmung zu erleben. Entdecken Sie die Gartenhäuschen, den alten Eibendom, die romanische Klosterkirche und
das Herzstück des Klosters, die fast 300-jährige prachtvolle Sommerlinde im Klosterhof.

icon-info
Details

Führungen: Entnehmen Sie bitte der Homepage oder auf telefonische Anfrage.

Parkplatz vorhanden

Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

weitere Informationen :

für Rollstuhlfahrer gut zu besuchen

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: p_100048882