Technisches Kulturgut mit zunehmendem Denkmalscharakter.
1896 wurde in Radevormwald die Fahrradwerke Bismarck gegründet, die ein Jahr später mit der Produktion im Ortsteil Bergerhof begann.
Produziert wurden Motorräder, Mopeds, Fahrräder sowie Fahrräder mit Hilfsmotoren, Vorläufer der heutigen E-Bikes sowie Nähmaschinen.
1957 meldeten die Bismarck-Werke Konkurs an, das Werk wurde geschlossen. Eine umfangreiche Privatsammlung von historischen Bismarck-Zweirädern war der "Grundstock" im Jahr 2015 für das heutige Museum in Radevormwald, in dem eine große Anzahl von Exponaten aus der Produktion der Bismarck-Werke in zwei Räumen gezeigt werden.
Komplettiert werden die Ausstellungsstücke durch eine große Fotoausstellung "Rund um die Bismarck- und Radsportgeschichte".
Im Jahr 2016 wurde der Verein Interessengemeinschaft (IG) Bismarck-Zweiräder e.V. gegründet.