Rathaus Mönchengladbach

icon-pin
Rathausstr. 1, 41061 Monchengladbach
Town Hall

Das heutige Rathaus der Stadt Mönchengladbach, die ehemalige Abtswohnung der Benediktinerabtei, wurde in ihrer heutigen Form mit seinem markanten Barockportal 1663 errichtet.

Im Jahr 974 wurde die Abtei auf Bestreben des Kölner Erzbischofs Gero auf dem Abteiberg gegründet. Im Zuge der französischen Annexion mussten die letzten Mönche am 11. Oktober 1802 das Kloster verlassen. Der Besitz der Abtei fiel durch die Säkularisierung an den französischen Staat, der die Klostergebäude schließlich im Jahr 1804 versteigerte. Infolge wurde hier eine Baumwollspinnerei untergebracht. Im Jahr 1835 erwarb die Stadt das bis die ehemaligen Klostergebäude. Hiernach wurde ein Teil der Abteigebäude (der Brunnenhof) an die Katholische Kirche veräußert. Das repräsentative Rathausgebäude, Sitz des Oberbürgermeisters, war einst die Prälatur mit den Wohn- und Repräsentationsräumen des Abtes. In einigen Räumen ist das ganze Jahr hindurch moderne Kunst zu finden.

icon-info
Details
Autor

Andreas Henke

Organisation

Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Andreas Henke opentourism.net

Organisation: Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH

Zuletzt geändert am 11.08.2023

ID: A3F4D4EF766918A7549CD6D7E06F5F68