Am 13. Juli 1025 wurde die von Kaiserin Kunigunde gestiftete Kirche „des Heiligen Kreuzes“, heute kurz „Stiftskirche“ genannt, geweiht.
In diesem Jahr feiert Kaufungen das 1000-jährige Jubiläum der Stiftskirche.
Sie besticht durch ihre Größe, durch die ursprünglich als Provisorium gedachte rote Holzdecke und die mittelalterlichen Wandmalereien. Ihre beiden Orgeln sind ein besonderer Schatz.
Mit der Reformation wurde die Kirche protestantisch und dem Stift Kaufungen als Eigentum übertragen. Die Evangelische Kirchengemeinde nutzt sie schon seit langer Zeit für ihre Veranstaltungen.
In den vergangenen 20 Jahren hat sie auf Initiative des Fördervereins „Stiftskirche Kaufungen“ e.V. ihre letzte grundlegende Renovierung erfahren, die in diesem Jahr durch die Vervollständigung der Inneneinrichtung abgeschlossen wird.
Die Evangelische Kirchengemeinde hat in Kooperation mit dem Stift Kaufungen und der politischen Gemeinde sowie weiteren Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Menschen vor Ort, festliche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr vorbereitet:
Für den 11.-13. Juli 2025 ist ein Festwochenende geplant.
Aber bereits ab Januar soll es an jedem 13. eines Monats, dem Tag der Weihe, besondere Aktionen, Feste, hochkarätige Musik und besondere Gottesdienst geben. Darüber hinaus finden viele weitere Veranstaltungen statt.
Viele Menschen verbinden mit unserer Kirche Gottesdienste, aber auch
persönliche Ereignisse wie Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Jubiläen
oder auch Trauerfeiern. Besondere Highlights sind Konzerte, die weit
über Kaufungen hinauswirken. Die Stiftskirche ist zudem ein Ort der
Begegnung und Gemeinschaft, der Hoffnung und des Friedens.
Sonderinfos
Kontakt und weitere Informationen: Ev. Gemeindebüro, Schulstraße 22, Tel. 05605 2202, tausendjahre@evkok.de