Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus)

icon-pin
Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstraße, 54558 Gillenfeld
Ausflug/Exkursion Führung/Besichtigung Wanderung

Ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg.

Ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg.

Die Vulkaneifel hat zwei verschiedene Typen von Vulkanen zu bieten. Welche kennt man? Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströmen? Die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist dagegen unbekannt. Dabei gibt es nirgendwo sonst so viele Maare wie zwischen Daun und Manderscheid. Mittendrin das Pulvermaar, das Bilderbuchmaar, das größte „Auge der Eifel“, exemplarisch für die „kalte“ Entstehung dieses Sees. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt der Römerberg, aufgebaut aus Lava, dahinter das Strohner Määrchen mit seinem einzigartigen Hochmoor. Von dort genießen wir den Blick auf den Wartgesberg, den „heißesten“ Vulkan der Region. Was unterscheidet diese Vulkane? Wie unterschiedlich sind ihre Hinterlassenschaften in der Landschaft? Welchen Nutzen, welche Gefahren bringen Sie der Eifel früher und heute? Während des Spaziergangs bleibt ausreichend Zeit für diese und andere Fragen, die Sie schon immer einmal stellen wollten. Er beginnt auf dem Kraterwall des Pulvermaares, führt hinunter zum See, wieder hinauf und dann zum Römerberg (max. 4 km).

Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum genaueren Betrachten des Vulkangesteins ist eine Lupe hilfreich. Für alle Altersklassen geeignet.

icon-info
Details

Erw. 9,00 EUR
Kinder u. Jugendliche 4,00 EUR, Kinder bis 9 Jahre frei
Gruppen auf Anfrage

54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb)

Autor

Dr. Frank G. Fetten

Lizenz (Stammdaten)
Dr. Frank G. Fetten

Quelle: Dr. Frank G. Fetten destination.one

Zuletzt geändert am 28.03.2025

ID: e_100852677