Wäldchestag

icon-pin
Stadtwald, Oberschweinstiegschneise, 60598 Frankfurt am Main
Jahrmarkt Party & Nachtleben Literaturfest Weinfest Kunstfest Volksfest Kulinarisches Fest Straßenfest Vereinsfest Preisverleihung Festakt Traditionelles Fest Fest Stadtfest Veranstaltung Politik und Gesellschaft Kulturveranstaltung Markt, Fest und Umzug

Die Geschichte des Wäldchestags

Die Historie des Wäldchestages lässt sich nicht eindeutig festlegen. Mangels urkundlicher Belege werden zwei Varianten des Ursprunges für möglich gehalten.

Traditionell veranstalteten die Handwerker zu Pfingsten ihre großen, festlichen Umzüge, zahlreiche Handwerkerfeste rührten nicht zuletzt daher, dass das Verwaltungsjahr in der freien Reichsstadt bis 1729 vom 1. Mai bis 30. April gerechnet wurde. Mit dem neuen Verwaltungsjahr begann somit die Amtsperiode der Zunftoberen, was auch ein Grund für ausgedehntes Feiern und Fröhlichsein war.

Möglicherweise ist der Anfang des dritten Pfingstfeiertags auch in dem Brauch zu sehen, nach Pfingsten das Vieh zum ersten mal auf die Weide zu treiben, Knechte und Mägde zogen mit hinaus, um sich an „Speis und Trank“ zu laben. Frankfurter Straßennamen wie „Pfingstweide“, die schon um 1300 Erwähnung fanden, zeugen noch heute von dieser alten pfingstlichen Tradition.

Die lange Tradition des Frankfurter Nationalfeiertags belegt das Gedicht Wäldchestag von Heimat- und Mundartdichter Friedrich Stoltze aus dem Jahr 1853

„In Wald, da muß heut Jedes,
Zu Kutsch, zu Pferd, per Eisebah,
Zu Nache un per Pedes.

Un alle Läde un Condorn,
Die wern geschlosse; Alles!
Die Zeil leiht da, wie gottverlorn,
Un leer is selbst der Dalles!“,

Auch wenn heute in einer internationalen Stadt wie Frankfurt nur noch wenige, wie es der Tradition entspräche, am Wäldchestag frei bekommen, ist ein Besuch im Stadtwald am Pfingstwochenende und vor allem am Dienstag – dem Wäldchestag – für die meisten Frankfurter doch obligatorisch. Wer in seinem international operierenden Unternehmen nicht frei bekommt, trifft sich einfach mit seinen Kollegen zur After Work Wald Party im Biergarten oder genießt seinen kühlen Schoppen unter Baumkronen einfach am Wochenende.

icon-pin
Karte

Stadtwald

Oberschweinstiegschneise, 60598 Frankfurt am Main

Veranstalter:

Tourismus + Congress GmbH Frankfurt am Main
Kaiserstraße 56, 60329 Frankfurt am Main
icon-info
Details

Veranstaltungsort Info:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Station: Oberforsthaus
Straßenbahnlinien 21 und 20
Buslinien 61 und 61 V
Adresse für das Navigationssystem
Am Oberforsthaus – Frankfurt am Main
Öffentliche Parkplätze
Die Parkplätze am "Gleisdreieck" und "Waldparkplatz" an der Commerzbankarena stehen zum Parken zur Verfügung.
Fahrradabstellmöglichkeiten
Fahrradabstellmöglichkeiten gibt es am Bike Point zwischen "Am Oberforsthaus" und "Schützenhaus".

Autor

#visitfrankfurt

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

Lizenz (Stammdaten)
#visitfrankfurt

Quelle: destination.one

Organisation: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: e_100558087