Altstadtbrücke, Görlitz
Altstadtbrücke, Görlitz
Wegbeschreibung
Starten Sie die Radtour an der Altstadtbrücke und fahren Sie über die Brücke nach Zgorzelec/Polen. Sie fahren entlang der Neiße bis zur Stadtbrücke und vorbei am Dom Kultury. Dann geht es weiter entlang der Hauptstraße bis zur Gedenkstätte STALAG VIII A. Auf dem Gelände des hemaligen Kriegsgefangenenlagers STALAG VIII A ist in deutsch-polnischer Kooperation ein europäischer Gedenk- und Begegnungsort entstanden.
Dann geht es weiter in Richtung Süden in das polnische Dorf Radomierzyce/Radmeritz. Dort befindet sich der Grenzübergang zurück auf die deutsche Seite. Folgen Sie nun der Ausschilderung des Oder-Neiße-Radweges nach Görlitz. Sie haben auf dem Weg dahin die Möglichkeit für einen Zwischenstopp am Schaufelradbagger in Hagenwerder und dem Neißeviadukt in Görlitz. Vom Radweg aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Mauerwerksbogenbrücke, welche Görlitz und Zgorzelec in Polen verbindet.
Gleich in der Nähe kommen Sie entlang des Oder-Neiße-Radwegs an der Obermühle vorbei. Hier können Sie eine Pause einlegen und entspannen. Ein wenig abseits der Obermühle befindet sich die Landskron Brau-Manufaktur. Dort erfahren Sie bei einer Führung Wissenswertes über die Bierherstellung und können natürlich auch Bier verkosten, ein Abstecher dorthin lohnt sich! Die Radtour endet wieder an der Altstadtbrücke.
Sicherheitshinweise
Bitte führen Sie Ihre Ausweispapiere mit sich, da es sich um eine grenzüberschreitende Tour handelt. Bitte beachten Sie die gültigen Einreisebedingungen.
Teilweise führt die Tour entlang von Hauptstraßen ohne ausgeschilderte Radwege.
Ausrüstung
verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Tipp des Autors
Entdecken Sie auf den Neißewiesen entlang des Oder-Neiße-Radweges eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Anfahrt
Mit dem Rad fahren Sie vom Obermarkt über die Brüderstraße, dem Untermarkt und der Neißstraße direkt zur Altstadtbrücke.
Parken
Falls Sie mit dem Auto anreisen, gibt es in der Nähe der Altstadtbrücke ausreichend Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach Görlitz kommen Sie mit dem Zug:
- von Leipzig und Chemnitz mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn bis Dresden
- von Dresden direkt über Bautzen mit den Regionalzügen der Länderbahn
- von Hoyerswerda mit den Regionalzügen der ODEG
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Altstadtbrücke, Görlitz
Zielpunkt
Altstadtbrücke, Görlitz
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Das Landschaftswunderland Oberlausitz