Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Rathaus Visselhövede, Marktplatz 2, 37374 Visselhövede
Zielpunkt
Rathaus Visselhövede, Marktplatz 2, 37374 Visselhövede
Karte
Moor-See-Route
Stadt Visselhövede - Ihr Kontakt vor OrtMarktplatz 2, 27374 Visselhövede
Ansprechpartner:
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.- Ihr Ansprechpartner für die Region
Harburger Straße 59, 27356 Rotenburg (Wümme)
Ab Visselhövede geht es zunächst in Richtung Verden (entlang der L171). Vor dem Visselhöveder Bahnhof überqueren Sie die Gleise und fahren durch die weiten Felder über Neu-Wehnsen nach Wehnsen, weiter geht es in Richtung Jeddingen und über Bleckwedel bis Stellichte.
Genießen Sie eine Rundtour durch diesen wunderschönen Ort mit seinen alten, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und machen Sie einen Abstecher zur evangelischen St. Georg-Christophorus-Jodokus-Kirche (erbaut 1608-1610). Die ehemalige Gutskirche gilt als eine der kostbarsten und in alter Pracht erhaltenen Renaissancekirchen in Norddeutschland. Sehenswert ist ebenfalls die Mühle neben der Kirche aus dem 14. Jhd. und das gegenüberliegende Wasserschloss der Familie von Behr.
Von Stellichte fahren Sie nach Sieverdingen zum „Grundlosen See“. Das Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See ist eines der schönsten noch intakten Hochmoore Niedersachsens. Nehmen Sie den ca. 1,5 km langen Rundweg um den See. Das Baden im See ist jedoch nicht gestattet.
Weiter geht es durch Ebbingen. Zudem fahren Sie durch Hünzingen mit seinem historischen Ortskern, durch Jardingen, wo ein über 220 Jahre alter Schafstall steht und über Kettenburg nach Visselhövede zurück. Geprägt wird die Landschaft hier von Flusstälern, die zum Aller-Urstromtal fließen und von großen umliegenden Misch- und Nadelwäldern.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Visselhövede – Wehnsen – Stellichte – Sieverdingen – Grundloser See – Ebbingen - Hünzingen – Kettenburg – Visselhövede
Genießen Sie eine Rundtour durch diesen wunderschönen Ort mit seinen alten, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und machen Sie einen Abstecher zur evangelischen St. Georg-Christophorus-Jodokus-Kirche (erbaut 1608-1610). Die ehemalige Gutskirche gilt als eine der kostbarsten und in alter Pracht erhaltenen Renaissancekirchen in Norddeutschland. Sehenswert ist ebenfalls die Mühle neben der Kirche aus dem 14. Jhd. und das gegenüberliegende Wasserschloss der Familie von Behr.
Von Stellichte fahren Sie nach Sieverdingen zum „Grundlosen See“. Das Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See ist eines der schönsten noch intakten Hochmoore Niedersachsens. Nehmen Sie den ca. 1,5 km langen Rundweg um den See. Das Baden im See ist jedoch nicht gestattet.
Weiter geht es durch Ebbingen. Zudem fahren Sie durch Hünzingen mit seinem historischen Ortskern, durch Jardingen, wo ein über 220 Jahre alter Schafstall steht und über Kettenburg nach Visselhövede zurück. Geprägt wird die Landschaft hier von Flusstälern, die zum Aller-Urstromtal fließen und von großen umliegenden Misch- und Nadelwäldern.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Visselhövede – Wehnsen – Stellichte – Sieverdingen – Grundloser See – Ebbingen - Hünzingen – Kettenburg – Visselhövede
Sehenswertes und interessante Punkte entlang der Strecke:
- Visselhövede mit St. Johanniskirche, Heimathaus, Bürgerpark Visselseen und Hallenbad
- Dörfer Jeddingen, Bleckwedel und Sieverdingen
- Stellichte mit Fachwerkhäusern, Renaissancekirche, Wasserschloß und Wassermühle
- Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See und einem 1,5 km langen Rundweg durch das Hochmoor
- Dörfer Ebbingen, Cordingen, Jarlingen und Kettenburg
Visselhövede liegt ganz im Süden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Sie erreichen die kleine Stadt von Bremen aus über die A 27 in Richtung Hannover (Abfahrt Verden Süd) und über die kleine Landstraße, die über Kirchlinteln und Jeddingen bis nach Visselhövede führt. Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie einfach der B 440 bis nach Visselhövede.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie sie A 7 in Richtung Hannover (Ausfahrt Bispingen) und folgen Sie der B 3 über Neuenkirchen bis nach Visselhövede.
Von Hannover folgen Sie der A 7 (Ausfahrt Walsrode-West) und der B 209 in Richtung Walsrode. Von dort nehmen Sie die Landstraße in Richtung Visselhövede.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie sie A 7 in Richtung Hannover (Ausfahrt Bispingen) und folgen Sie der B 3 über Neuenkirchen bis nach Visselhövede.
Von Hannover folgen Sie der A 7 (Ausfahrt Walsrode-West) und der B 209 in Richtung Walsrode. Von dort nehmen Sie die Landstraße in Richtung Visselhövede.
Diverse kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich in der Feldstraße 4-6 auf einem Discounter-Parkplatz, unweit des Rathauses.
Mit der Bahn erreichen Sie Visselhövede am besten mit dem Heidesprinter „erixx“, der Bremen mit Uelzen verbindet. Nähere Infos siehe www.erixx.de
Daneben gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Visselhövede führen, jedoch ohne Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern (Bahnhof Visselhövede). Weitere Informationen zu den Busverbindungen finden Sie hier: www.vbn.de
Daneben gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Visselhövede führen, jedoch ohne Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern (Bahnhof Visselhövede). Weitere Informationen zu den Busverbindungen finden Sie hier: www.vbn.de
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
Folgen Sie dem weißen Logoschild mit der braunen Aufschrift Moor-See-Route und dem darauf abgebildeten Baum mit Moor.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Rathaus Visselhövede, Marktplatz 2, 37374 Visselhövede
Rathaus Visselhövede, Marktplatz 2, 37374 Visselhövede
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet
Social-Media
Infos einfach aufs Smartphone
Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one
Zuletzt geändert am 26.11.2024
ID: t_100258898