Tipp

Bliessteig - Etappe 1 (Sarreguemines - Gräfinthal)

medium
9,7 km
2:25 h
46 m
8 m
235 m
194 m
Hiking Route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Sarreguemines

Zielpunkt

Kloster Gräfinthal

In Frankreich startend, am Ufer der Blies entlang bis in das Kleinod Gräfinthal

Die erste Etappe des Bliessteigs besticht auf den 10 km durch die zahlreichen Wege am Wasser. Häufog wandert man direkt am Flussufer entlang und passiert dabei öfter die Grenzen und wandert dadurch auf französischen und deutschen Wegen. Eine kleine Steigung erwartet die Wanderer auf der Hälfte der Strecke und gegen Ende geht es nochmal bergauf Richtung Zielgerade. Die Wege sind überwiegend Waldwege und schmale Pfade.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Der Bliessteig startet in Sarreguemines und führt durch die Innenstadt über die Pont de l'europe und biegt dann nach links ab. Der Weg führt am Ufer der Blies entlang, vorbei an der Mündung der Blies in die Saar. Es geht stets flussaufwärts, die Blies linkerhand bis zum Parkplatz an der Bliesbrücke. Mit Überqueren der Fußgängerbrücke wird die Grenze passiert und es geht nach rechts auf breiten Waldwegen enlang, das Rauschen der Blies immer im Ohr. Nach 3,5 km biegt die Tour nach rechts ab und führt über die Brücke wieder nach Frakreich. Hier geht es durch das kleine Dorf Blies-Guersviller über Feldwege bis nach Blies-Schweyen, wo die Blies und die Grenze erneut überquert werden. Durch Wohngebiete geht es dann über einen Feldweg steil bergauf Richtung Kloster Gräfinthal und zum Ende der Tour.

Achtung:

Grundsätzlich sind das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich.

Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Bitte besonders beachten:

Vorsichtiges Begehen der angelegten Treppen im Wald (sie könnten durch Laubfall rutschig sein).

 

GEMEINSAM MIT RESPEKT

Freundlichkeit, Verständnis und Rücksichtnahme füreinander gilt als Grundsatz für die partnerschaftliche Nutzung unseres Naturraumes. Als Kodex gilt:

    Bestehende Wege nutzen, Beschilderungen folgen und Wegesperrungen respektieren

    Keine Spuren wie Müll oder Hundekot hinterlassen und den Weg schonend behandeln

    Andere Nutzer von Wald und Flur respektieren

    Rücksicht auf Tiere und Pflanzen nehmen

    Im Voraus planen und das Tageslicht nutzen

 

HAFTUNGSHINWEIS:

Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.

NUTZUNGSHINWEIS:

Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen auch auf naturbelassenen Wegen entlang durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.

Ebenso möchten wir auf die Risiken hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.

Die Nutzung der Wanderwege und Premiumwanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.

Alle wichtigen Infos zu einer Ausrüstung finden Sie in unserer Packliste.

Lassen Sie sich zu Beginn der Wanderung in der Altstadt Sarreguemines durch den Flair der französischen Architektur beeindrucken.

Parkplatz:

Parking Grande Armée, Rue de la Grande Armée, 57200 Sarreguemines, Frankreich

 

Parkhaus:

Parking Indigo Sarreguemines Carré Louvain, Chau. de Louvain, 57200 Sarreguemines, Frankreich, ca. 10 min Fußweg

Der Startpunk am Bahnhof Saargemünd ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden und kann auch nach dem Zurücklegen der Teilstrecke des Bliessteigs von Endpunkt aus erreicht werden.

Ab Saarbrücken wird der Bahnhof Saargemünd stündlich durch die Saarbahn S1 angefahren. Die Tickets des saarVV sind auch bis nach Saargemünd gültig. Der beste Endpunkt für die erste Teiletappe befindet sich in Bliesmengen-Bolchen, unweit des Kloster Gräfinthal. Kurz nach dem Überqueren der Freundschaftsbrücke verlässt man den Bliessteig und folgt der Bliesransbacher Straße in Richtung Ortsmitte. Nach ca. 250m erreicht man die Haltestelle „Wingert“. Dort fahren die Busse der Linien 501 sowie R14/507 mindestens stündlich Richtung Kleinblittersdorf Bahnhof, wo unmittelbarer Anschluss an die S1 Richtung Saargemünd besteht.

Finden Sie Ihre passende Verbindung unter www.saarfahrplan.de.

Haben Sie einen Mangel auf der Tour entdeckt? Dann melden Sie diesen mit Hilfe unseres Mängelmelders: https://bit.ly/MaengelmelderBliesgau . Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Bahnhof Sarreguemines

Kloster Gräfinthal

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Saarpfalz-Touristik, Julia Serov

Organisation


Saarpfalz-Touristik

Lizenz (Stammdaten)
Saarpfalz-Touristik, Julia Serov

Quelle: Saarpfalz-Touristik, Julia Serov opentourism.net

Organisation: Saarpfalz-Touristik

Zuletzt geändert am 26.07.2023

ID: E608BDB5517966A491FBEC65C7F3995A