Bad Belzig
Bad Belzig
Wegbeschreibung
Radweg Berlin-Leipzig
- Berlin - Zossen - Jüterbog - Lutherstadt Wittenberg
Europaradweg R1
- Lutherstadt Wittenberg - Raben - Bad Belzig
Europaradweg R1
- Bad Belzig - Beelitz - Potsdam - Berlin
- im Stadtgebiet Berlin: Berliner Mauerweg bis zur Landesgrenze Berlin/Brandenburg bei Lichtenrade
Tipp des Autors
Wir empfehlen folgende Stops und Besichtigungen auf der Rundtour:
Berlin
- Brandeburger Tor
- Berliner Mauer
- Fernsehturm
- Humboldt Forum
- uvm.
Jüterbog
- Kloster Zinna
- Altstadt mit historischer Stadtmauer und Rathaus
Lutherstadt Wittenberg
- UNESCO Luthergedenkstätten (Schlosskirche, Stadtkirche, Lutherhaus, Melanchthonhaus)
- Cranachhäuser und -höfe
- ASISI Panorama "Luther1517"
- Futurea Science Center
- uvm.
Bad Belzig
- Burg Eisenhardt
- Bricciuskirche
- SteinTherme
Potsdam
- UNESCO Schlösser und Parks, insb. Schloss Sanssoucci
- Holländerviertel
- Filmpark Babelsberg
- uvm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf der Strecke gibt es zahlreiche Bahnhöfe, die ein EIn- und Aussteigen auf verschiedenen Etappen der Rundtour ermöglichen.
Karte/Karten
Kartenmaterial zum Europaradweg R1 und Radweg Berlin-Leipzig können hier kostenfrei bestellt werden:
Weitere Infos / Links
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Neustraße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 03491 402610
info@anhalt-dessau-wittenberg.de
www.anhalt-dessau-wittenberg.de
Mehr Informationen zum Europaradweg R1:
www.europaradweg-r1.de
Mehr Informationen zum Radweg Berlin-Leipzig:
www.radweg-berlin-leipzig.de
Startpunkt
Bad Belzig
Zielpunkt
Bad Belzig
Infos einfach aufs Smartphone
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH