Altes und Neues Rathaus

icon-pin
Tourist-Information Chemnitz

Sehenswertes Rathaus Stadt-/Gemeindeverwaltung Ausflugsziele Öffentliche Gebäude

Sehenswerte Besonderheit im Stadtzentrum: Das Chemnitzer Doppelrathaus

Die Frage ist berechtigt: Welches ist welches? Ganz einfach: Das Alte sieht neuer aus. Das Neue Rathaus wurde bei den Luftangriffen im Jahr 1945 verschont, das Alte Rathaus und die dahinterliegende Jakobikirche nicht. Die Kostbarkeiten im Inneren des Doppelrathauses wie das bekannte Wandgemälde "Arbeit - Wohlstand - Schönheit" von Max Klinger oder das Gemälde "Die Abwägung" von Neo Rauch können bei einer Rathaus- und Turmführung ebenso erkundet werden wie der Hohe Turm.

Zudem besitzen die Rathäusern jeweils ein Glockenspiel, welche zu bestimmten Zeiten in der Innenstadt zu hören sind.
Das Chemnitzer Turmglockenspiel im Neuen Rathaus, auch Carillon genannt, wird mit seinen 48 Glocken von Hand gespielt. Zu Hören ist das Glockenspiel mittwochs und samstags von 10 bis 10:30 Uhr und freitags von 16:30 bis 17 Uhr.
Im Alten Rathaus findet man hingegen ein figürliches Glockenspiel mit sechs Bronzefiguren, begleitet von 25 Glocken. Die Figuren symbolisieren Etappen der Chemnitzer Geschichte und drehen sich täglich um 11, 16 und 19 Uhr zur Glockenmelodie.

Rathaus- und Turmführungen werden durch die Touristinformation Chemnitz angeboten.

icon-info Details

Besichtigungen im Rathaus und Besteigung des Hohen Turmes sind nur im Rahmen einer Führung möglich. Informationen dazu gibt es bei der Tourist-Information Chemnitz.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Innere Klosterstraße 6 – 8
09111 Chemnitz

Organisation

CWE mbH
Innere Klosterstr. 6-8
09111 Chemnitz

Lizenz (Stammdaten)