Kloster Vinnenberg

icon-pin
Beverstrang 37, 48231 Warendorf
Stadthalle/Tagungszentrum/Begegnungsstätte Kulturzentrum Kloster Park/Gartenanlage

Als Ort für Ruhesuchende und Gläubige ist das Kloster Vinnenberg ebenso bekannt wie für Tagungen und Seminare unterschiedlichster Ausrichtung. Der älteste Marienwallfahrtsort des Bistums Münster dient als Begegnungszentrum für Kulturelles, Gesellschaftliches und Religiöses. Auf dem Programm des Klosters stehen regelmäßige Gottesdienste, die bekannte Wallfahrt, Konzerte, Führungen, Taufen und Hochzeiten aber auch spirituelle Kursangebote wie Qi gong, Yoga, Naturerfahrung und viele mehr. Darüber hinaus stehen Gruppen bis zu 70 Personen Räumlichkeiten mit moderner Technik für (mehrtägige) Seminare zur Verfügung. Für Auszeiten, Oasentage, Einsiedelei oder aus touristischem Interesse können jederzeit Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort gebucht werden.
Informationen zur Besichtigung

  • Außenbesichtigungen sind jederzeit möglich.
  • Innenbesichtigungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Folgende Themenroute verläuft am Kloster Vinnenberg:
100-Schlösser-Route, Westkurs
Der Einstieg in das circa 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt am Kloster. Beliebte Ziele sind Telgte, Sassenberg, Warendorf und das nahegelegene Schloss Harkotten. Auch eine Fahrt entlang der Bever lädt Radfahrer zum entspannten Erkunden der Gegend ein.
Informationen zu Führungen
Ganzjährig geführte Rundgänge durch die Wallfahrtskirche und das Seminarhaus werden im Kloster Vinnenberg angeboten. Die einstündigen Führungen werden von den beiden Ordensschwestern geleitet. Termine können mit dem Sekretariat unter Tel. +49 (0)2584 919950 vereinbart werden. Auf Wunsch führt der Rundgang bei gutem Wetter auch durch den 30.000 qm großen Klostergarten.

Preis Erwachsener: 3,00 €

Preis Kind: 3,00 €

Eintritt Gottestdienste
Spenden erwünscht

Preis Führungen
normal pro Person: 3 €

Anfahrt
Mit dem PKW: Das Kloster Vinnenberg liegt verkehrsgünstig circa elf Kilometer von der Kreisstadt Warendorf zwischen Warendorf-Milte und Glandorf. Wer mit dem Navigationsgerät fährt, gibt "Beverstrang 40" ein, um am Kloster zu landen.
Aus Norden kommend, ist die Autobahn 1 mit Abfahrt Lengerich nächstgelegen. Ab hier folgt man dem Südring durch Lengerich bis zur Warendorfer Straße (rechts). Weiter auf Hohner Straße und Schweger Straße, Hauptstraße, links auf B51, rechts in Sudendorfer Straße. Das Ziel befindet sich rechts.
Aus Süden kommend über die Autobahn 2 die Abfahrt Beckum wählen und in Richtung Neubeckum und Ennigerloh über die B475 bis Warendorf fahren. Über die Stadtstraße Nord die Stadt überqueren und in die Milter Straße (L830) rechts biegen. Weiter auf Hesselstraße, Schulstraße und rechts abbiegen auf Vinnenberger Straße. Weiter auf K38 und nach drei Kilometern befindet sich das Ziel auf der linken Seite.
Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof Münster erreicht man stündlich den Bahnhof in Warendorf (RB 67 Der Warendorfer: Münster - Warendorf - Bielefeld). Der Bahnhof Warendorf ist 15 Autominuten vom Kloster Vinnenberg entfernt. Mit dem Bus (Regiobus R14) ab Warendorf bis Milte Kuhlage, danach 18 Minuten Fußweg bis zum Kloster.
Parkmöglichkeiten
Eigene Besucherparkplätze sind am Kloster direkt zu finden.

für Gruppen
Eintritt frei

(01.01-31.12) Gottesdienste und Stundengebet
Keine Anmeldung zu den Gottesdiensten erforderlich.
Die großen, traditionellen Wallfahrtsgottesdienste finden an den Sonntagen im September um 11 Uhr statt.
Ebenso finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Führungen, Taufen und Hochzeiten statt. Die Termine hierzu finden Interessierte unter den Veranstaltungshinweisen auf diesen Seiten oder auf https://kloster-vinnenberg.de/kirche.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 05.04.2025

ID: p_100072756