Rudolf-Schäfer-Haus Rotenburg

icon-pin
Rudolf-Schäfer-Haus
Atelier Galerie Historisches Gebäude Regionalmuseum Museum Garten WC öffentlich Botanischer Garten Gärten Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service Ausflugsziele Natur

Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier mitten in der Fußgängerzone

Dieses denkmalgeschützte Fachwerkhaus ist eines der letzten kleinstädtischen Bürgerhäuser, wie sie für Rotenburg typisch waren. Seine Bewohner übten die Jahrhunderte hindurch ihr Handwerk aus oder betrieben Handel und nebenbei oft Landwirtschaft.

1911 erwarb der Kirchenmaler Rudolf Schäfer das Haus. Er ließ in den oberen Räumen große Fenster einbauen, richtete dort sein Atelier ein und lebte bis zu seinem Tod 1961 in dem Haus.

Das historische Haus in der Großen Straße 15 beherbergt heute ein kleines Museum zur Geschichte und zum Wirken des bekannten Kirchenmalers und wird für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.

Die Eheleute Christiane und Joachim Looks haben dabei geholfen, den kleinen Garten am Rudolf-Schäfer-Haus zu einem romantichen Kleinod herzurichten. Hier lässt sich kurz verweilen und Ruhe tanken.

Bei Interesse einer Führung durch das Haus sprechen Sie uns gerne an!

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Rudolf-Schäfer-Verein e.V.
Frau 1. Vorsitzende Ursula Machunsky
Düringstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
icon-info
Details

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Verbinden Sie einen Besuch des Rudolf-Schäfer-Hauses gerne mit einem Bummel durch die Fußgängerzone oder mit einer Rundwanderung auf dem etwa 20 km langen "NORDPFAD Rotenburger Wasserreich", der genau am Haus vorbei führt.

Hinzu kommt, dass das Rudolf-Schäfer-Haus Bestandteil des 8 km langen, ausgeschilderten Kulturpfades und der Rotenburger Zeitreise-App ist. Die App ist im Google-Play und Apple App Store unter "Rotenburg AR" zu finden und kann umsonst heruntergeladen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne willkommen.

Das Rudolf-Schäfer-Haus befindet sich mitten in der Fußgängerzone von Rotenburg (Wümme)

Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp.

Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de

Es gibt auch zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang

Das Rudolf-Schäfer-Haus ist jeden Samstag von 10:00 bis 12:30 Uhr geöffnet, sowie mittwochs in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Zusätzlich zu den regelmäßigen Öffnungszeiten können auch individuelle Besichtigungen nach Vereinbarung stattfinden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100050832