Sie ist aus der saarländischen Bierhauptstadt Homburg nicht mehr wegzudenken. Am 29. Mai ist es wieder so weit: Die Homburger Kulturgesellschaft lädt zur 6. Homburger Bierwanderung ein.
Die beliebte Homburger Bierwanderung geht in die sechste Runde: Am Donnerstag, 29. Mai (Vatertag und Christi Himmelfahrt), lädt die Kulturgesellschaft der Stadt Homburg alle Wanderfreunde, Bierliebhaber und Naturgenießer zu einem erlebnisreichen Tag auf schönen Wegen rund um Homburg ein. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile als feste Größe im Veranstaltungskalender der saarländischen Bierhauptstadt etabliert.
Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden eine rund 16 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Strecke, die in sechs Etappen unterteilt ist. An insgesamt fünf Verpflegungsstationen sowie im Zielbereich sorgen Getränke- und Speisenangebote sowie Live-Musik für das passende Rahmenprogramm.
Gestartet wird am „Hasenheim“ in Beeden (Adresse: Am neuen Schulhaus), das Ziel befindet sich ebenfalls in Beeden: neben der Sportanlage des SV Beeden in unmittelbarer Nähe zum bekannten Beeder Biotop (Sandweg). Zum Parken wird am Turnerplatz eine Fläche ausgewiesen.
Um eine bequeme Anreise zu ermöglichen, wird ab etwa 9 Uhr ein Shuttleservice eingerichtet: Ein Bus pendelt im 30-Minuten-Takt zwischen dem Hauptbahnhof Homburg und dem Startpunkt. Auch Besucher, die am Ziel parken, werden von dort aus zum Start gebracht. Am Abend verkehrt der Bus ab 20 Uhr bis etwa 22 Uhr vom Ziel zurück zum Hauptbahnhof.
Die Bierwanderung beginnt offiziell um 9 Uhr mit dem Ausschank, die empfohlene Startzeit liegt zwischen 10 und 11 Uhr. Die Wanderroute führt über den Rattenberg nach Schwarzenbach zur Station „Am Schnapsheisje“ (Station 1), weiter über den Klosterberg bei Wörschweiler (Station 2), die „Sieben Fichten“ im Kirkeler Wald (Station 3) und die Kirkeler Burg (Station 4), bevor es über das Taubental (Station 5) zur letzten Etappe zurück nach Beeden geht. Station 4 und 5 wird zudem eine bierfreie Zwischenstation mit Kaffee und Süßem angeboten.
An jeder Station wird neben dem beliebten Karlsberg UrPils auch eine weitere Biersorte der Karlsberg Brauerei angeboten – selbstverständlich auch alkoholfrei. Toiletten, Sitzmöglichkeiten und musikalische Unterhaltung sorgen an jeder Etappe für angenehme Pausen. Zum Ausklang spielt am Ziel die Frankfurter Classic-Rock-Band N.S.A. live.
Sonderinfos