Biosphären-Querung

medium
44,9 km
3:02 h
38 m
90 m
82 m
7 m

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Dahlenburg, Bahnhofsweg 4 , 29456 Dahlenburg

Zielpunkt

Bahnhof Brahlsdorf, Neuhauser Straße 1, 19273 Brahlstorf

Radfahren durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Die Biosphären-Querung führt Radfahrer von Brahlstorf nach Dahlenburg durch das Urstromtal der Elbe. Die Strecke verläuft durch Felder und Wiesen, darunter die feuchten Sudewiesen bei Preten. Dort pflegen Heckrinder und Konikpferde die offene Landschaft, was Störchen und anderen bedrohten Tierarten zugutekommt. In den Marschhufendörfern Konau und Popelau erleben Besucher die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze hautnah. Eine Fährüberfahrt über die Elbe bietet eine zusätzliche Attraktion. Die Tour durch das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ zeigt die naturnahe, von Menschen geprägte Kulturlandschaft der Elbe. Abseits von Autobahnen und großen Städten entdecken Radfahrer die Vielfalt dieser einzigartigen Region.

icon-info Details
Deine Reise durch die Biosphäre beginnt am Bahnhof Dahlenburg. Von dort aus gehst Du zunächst in Richtung des Ortes Dahlenburg. Weiter führt Dich der Weg durch Buendorf, immer gen Osten, bis Du das Dörfchen Pommoißel erreichst. Hier biegst Du links auf die Pommoißeler Straße ab und überquerst eine alte Bahntrasse. Vorbei an den Orten Neestahl und Kovahl gelangst Du nach Ventschau. Dort hältst Du Dich rechts und folgst dem Pfad, der Dich an der Darzauer Mühle und entlang des Kateminer Mühlenbaches vorbeiführt. 

Hinter den Dörfern Katemin und Neu Darchau erreichst Du die Elbe, die Du mit einer Fähre überquerst. Auf der anderen Seite wendest Du Dich nach links und folgst der Elbstraße nach Haar und weiter nach Amt Neuhaus. Hinter diesem Ort tauchst Du in den Wald ein, vorbei an Dellien, und gelangst schließlich in die Sudewiesen bei Preten. Hier kannst Du Störche, Auerochsen und Konikpferde beobachten. 

Nachdem Du die Sude überquert hast, führt Dich der Weg weiter nach Bahlstorf. Am dortigen Bahnhof angekommen, hast Du das Ziel Deiner Reise durch die Biosphäre erreicht.

Achte stets auf Deine Sicherheit und trage einen Fahrradhelm!

Du solltest immer eine Luftpumpe und Flickzeug dabeihaben, falls Deinem Reifen die Luft ausgeht!

Von den Aussichtsplattformen in den Sudewiesen kannst Du wunderbar die dortige Tierwelt der Feuchtwiesen beobachten.

Von Hamburg der A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) und von Lüneburg der B216 bis Dahlenburg folgen. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 nach Dannenberg folgen und über die B126 weiter nach Dahlenburg. 

Parkplatz an der Touristinformation der Samtgemeinde Dahlenburg
Am Markt 17, 21368 Dahlenburg

Koordinaten: 
Geographisch: 52.889353, 10.894725
UTM: 32U 627474 5861643

Der Bahnhof Lüneburg ist aus allen Richtungen mit der Bahn gut zu erreichen. Von dort mit der RB32 nach Dahlenburg fahren. 

Radlerland Wendland.Elbe

Bahnhof Dahlenburg, Bahnhofsweg 4 , 29456 Dahlenburg

Bahnhof Brahlsdorf, Neuhauser Straße 1, 19273 Brahlstorf

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Steffen Gebbeken

Organisation

Urlaubsregion Wendland.Elbe

Lizenz (Stammdaten)
Steffen Gebbeken