Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Wegbeschreibung
Die Routenführung erfolgt ab Städtischem Museum Kalkar über das Knotenpunktsystem.
Knotenpunkte: 06 – 50 – 54 – 48 – 84 – 56 – 20 – 45 – 44 – 62 – 72 – 71 – 02 – 06
Ausrüstung
Freizeitkleidung
Tipp des Autors
Kleinod St. Antonius Kirche Hanselaer, Glasatelier Lucas Hanselaer
Wunderland Kalkar mit Kernies Familienpark, Gastronomie, Brütermuseum
Hofladen von Edelobst Raadts in Wisselward
Rundgang durch die Gassen der ehemaligen Hansestadt Grieth, Besuch im Hanselädchen
Bummel über die Rheinpromenade in Rees
Flutmulde Reeserschanz, erklärt anhand von Schautafeln
Abstecher zum Hafen von Vynen an der Xantener Nordsee
Wallfahrtskirche Marienbaum
Von Marienbaum geht es über den Alleenradweg entgegengesetzt zur Route nach Xanten – ein Abstecher von insgesamt ca. 14 Kilometern.
Weitere kleine Umwege führen zum Kloster Mörmter und der idyllisch gelegenen evangelischen Kirche von Mörmter.
Evangelische Kirche Neulouisendorf
Anfahrt
Mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar
Parken
Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten bestehen an den Parkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter.
Öffentliche Verkehrsmittel
Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung
Startpunkt
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Zielpunkt
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Niederrhein Tourismus GmbH