St. Anna Kirche, Dorfstr. 28, 47533 Kleve
St. Anna Kirche, Dorfstr. 28, 47533 Kleve
Die Wanderung beginnt an der alten St. Anna Kirche, die1882 erbaut wurde. Wesentlich älter ist jedoch die kleine Kapelle, der heutige Chorraum der St. Anna Kirche, die bereits 1480 entstand. Im näheren Umfeld gibt es genügend Parkplätze.
Die Kirche rechts liegen lassend, biegen wir nach 200 m links in die Schlehhecke ein. Nach ca. 950 m sind wir an einer T-Kreuzung und biegen rechts ab auf die Straße Am Forsthaus, welche nach 200 m in die Hamstraße über geht. Sie war früher eine der wichtigsten Verkehrstraßen und erhielt ihren Namen nach dem Rittersitz Haus Ham. Nach 300 m macht die Hamstraße eine Rechtskurve, der wir weiter durch eine wunderschöne Ahorn-Allee folgen.
Links in die Saalstraße abbiegend, geht es leicht ansteigend weiter. Am Ende links auf den Treppkesweg abbiegen. Dieser Weg führt dabei leicht bergab, den Parkplatz links liegen lassend weiter am Wald entlang. Nach 200 m geht rechts die Kuhstraße ab; wir wandern aber noch weitere 400 m geradeaus und biegen erst dann rechts ab auf die Esperance. Diese führt uns 1 km lang leicht ansteigend bis zum Ortseingansschild Materborn. Mit Blick auf einen Teich zur Rechten biegen wir links in die Wilhelm-Fries-Straße ein. Nach 200 m links ab in die Straße Schaepenfeld, nach weiteren 400 m am Ende der T-Straße biegen wir rechts ab in die Straße Stadtwald, dann 300 m geradeaus wandern und in den Tannenweg abbiegen. (Achtung! Auf der linken Seite befindet sich hier ein militärischer Bereich, der nicht betreten werden darf!)
Nach 500 m links geht es weiter über den Wasserweg, am Ende nach 850 m links halten, die Nimweger Straße überqueren und direkt über den Hirschpfuhl bis zum Wald. Danach führt äußerst links ein schmaler Waldweg weiter, der sich durch eine traumhaft schöne Kastanienallee schlängelt. Wir wandern weiter bis zum Ende des Weges, danach links halten und zum Schluss des Waldweges rechts auf die Asphaltstraße abbiegen. Bis zur Kriegsgräberstätte, die einen Besuch wert ist, sind es nun nur noch 500 m. Am Friedhof vorbei geht es anschließend geradeaus in den Wald. Der Weg führt an einer Pferdekoppel vorbei, weiter durchs Gehölz. Nach einer scharfen Linkskurve geht es kurz steil bergauf, nach einer Tannenschonung wieder leicht bergab, (auch der Niederrhein hat seine kleinen Hügel!).
Wir bleiben auf dem Waldweg und wandern links parallel zum Schaafsweg weiter. Nach ca. 180 m überqueren wir rechts den Schaafsweg und wandern für 50 m auf dem Radweg entlang der Nimwegerstraße. Wir überqueren diese und erreichen den Parkplatz „Sieben Quellen“. Unsere Route führt uns rechts zum Walderlebnispark „Sieben Quellen“. Mal ohne Schuhe und Strümpfe Kontakt zum Boden aufnehmen, das ist hier möglich, denn der „Barfuß-Erlebnispfad“ sensibilisiert auf ungewohnte Art von Kopf bis Fuß. Eine Abwechslung und ein Muss für alle kleinen und großen Füße. Insgesamt 10 Stationen vermitteln Wissenswertes rund um das Thema Wald.
So der Natur ein Stück näher gekommen, verlassen wir den Walderlebnispark und halten uns links und weiter geradeaus, bis zu einer Schranke. Dort verlassen wir den Waldweg und gehen wieder über Asphalt leicht ansteigend am Truppenübungsgelände entlang bis zum Parkplatz Treppkesweg. Vom Parkpklatz aus leicht ansteigend bis zum Fasanenweg weiter wandern und in diesen rechts einbiegen. Nach ca. 300 m wandern wir rechts in den Saalweg. Dort laufen wir bergab weiter bis zur Dorfstraße, die uns links an Burg Ranzow vorbeiführt. Burg Ranzow wurde 1914 mit Benutzung einiger Mauern des 1663 erbauten Gutshauses errichtet und wird heute als Seniorenheim genutzt. Die Gartenanlage ist frei zu besichtigen und lohnt einen Abstecher. Nun sind es nur noch wenige Schritte bis zu unserem Ausgangspunkt zurück, der alten St. Anna Kirche am Gemeindeweg in Materborn.
Das Militärgelände, neben dem zeitweise gewandert wird, darf nicht betreten werden.
Festes Schuhwerk und Fotokamera
Sehenswert: Kriegsgräberstätte Donsbrüggen, Walderlebnispfad Sieben Quellen
Anreise mit dem Auto:
Über die A 57 Köln-Nimwegen → Nehmen Sie die Abfahrt Kleve/Goch-West und folgen sie der B 9 Richtung Kleve.
Über die A 3 Köln-Arnheim→ Nehmen Sie die Abfahrt Emmerich/Kleve und folgen sie der B 220 Richtung Kleve.
Anreise über Nimwegen→ Über die A 50 / A 73, dann der Ausschilderung Richtung Nimwegen-Zentrum, dann Richtung Kleve. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen. Am Ende der A 15 der Ausschilderung Richtung Kleve folgen. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen.
Dorfstraße 28, 47533 Kleve
Ausgehend vom Klever Bahnhof mit der Buslinie 50 Richtung Wolfsgraben an der Haltestelle Erikastraße aussteigen.
St. Anna Kirche, Dorfstr. 28, 47533 Kleve
St. Anna Kirche, Dorfstr. 28, 47533 Kleve
Infos einfach aufs Smartphone
Niederrhein Tourismus GmbH
Quelle: Martina Gellert destination.one
Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 05.03.2025
ID: t_100299366