Leichte.Wander-Welt Brachter Wald - Pfad

leicht
5,6 km
1:20 h
2 m
2 m
62 m
55 m
regionale Radtour regionaler Wanderweg
Startpunkt

Parkplatz an der St. Barbara Straße

Zielpunkt

Parkplatz an der St. Barbara Straße

Die Heiden im Brachter Wald gehören zu einer langen Kette von Heideflächen, die sich von Kaldenkrichen bis Nierderüchten, größtenteils eingestreut in Kiefernwald, entlangziehen.

Die Tour führt ins ehemalige Munitionsgebiet der britischen Rheinarmee. Hier standen Hallen und Lagerflächen zur Aufbewahrung von Munition. In dem rund 18 km langen eingezäunten Gelände gibt es ein Netz aus Wegen und Schienen. Durch den Erhalt des Zauns entwickelte sich auf extrem nährstoffarmen und trockenen Flugsandböden eine einzigartige Heidelandschaft, eingebettet in lichten Kiefernwald. 1998 wurden große Teil des Geländes von der NRW Stiftung gekauft, nachdem der Kreis Viersen das Gebiet 1988 als einstweiliges Naturschutzgebiet Brachter Wald sichergestellt hatte. Vielleicht können Sie sogar Damhirsche oder eines der Konik-Pferde am Wegesrand sehen, die hier weiden. Die Pferde wurden aus polnischen Hauspferden rückgezüchtet. Sie sind sehr genügsam und können Heidepflanzen beweiden.  Von Frühjahr bis Herbst zieht auch ein Schäfer mit seiner Schaf- und Ziegenherde durchs Gebiet und erhält die Heide. 

 

 

Das Naturschutzgebiet ist Heimat vieler europaweit bedrohter Pflanzen und Tiere. So ist das ehemalige Depot der einzige Wuchsort der Grauheide in ganz Deutschland. 

icon-pin
Karte

Leichte.Wander-Welt Brachter Wald - Pfad

Holterheide, 41379 Brüggen
icon-info
Details

Von 1948 bis 1996 war das etwa 12 Quadratkilometer große Gebiet ein Munitionsdepot der britischen Rheinarmee. Du betrittst den Brachter Wald-Pfad an der St. Barbarastraße, durch das Drehkreuz. Folge der Teerstraße bis zum nächsten Teer Weg links. Die braunen Schilder des Nachturpark Schwalm Nette, kennzeichnen Deinen Weg. Folge dem Weg links bis zum nächsten Querweg. Hier wendest Du dich links, vorbei an Wällen, den ehemaligen Splitterschutzwänden. Hier hast Du am 8 m hohen Aussichtturm auch einen tollen Blick. Folge dem Teer Weg rechts. Durch meist offene Flächen gelangst Du wieder zum Hauptweg. Hier rechts, folge dem Weg bis zu einer Senke. Hier biegst Du rechts ein folge den Schildern und den Waldwegen bis Du wieder auf den Hauptweg gelangst, dem Du rechts zum Ausgangspunkt zurück folgst.

Eine schöne, ruhige Wanderung durch das ehemalige Munitionsdepot in Bracht.

Feste Schuhe reichen für diese Wanderung.

Wenn Du besonders leise bist, kannst Du Damwild oder freilaufende Kühe beim Grasen beobachten.

A 52 oder A 61

Parkplatz an der St. Barbara Straße
Es stehen rund 50 Parkplätze zur Verfügung.

Diese Tour ist leider nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Parkplatz an der St. Barbara Straße

Parkplatz an der St. Barbara Straße

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Anne Ingenrieth

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Anne Ingenrieth

Quelle: Anne Ingenrieth destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299342