Knotenpunkt 12
Knotenpunkt 12
Die Radtour beginnt im Zentrum von Dülmen. Schon am Stadtrand überrascht der Wildpark Dülmen mit seinen schönen Wegen und dem reichen Waldbestand. Auf den nächsten Kilometern öffnet sich die Landschaft wieder und der Blick über Felder und Wiesen scheint endlos.
Dann ist der Merfelder Bruch ist erreicht. Hier leben die berühmten Wildpferde ganzjährig unter freiem Himmel. Nur im Winter werden sie gefüttert. Entsprechend robust präsentieren sich die Tiere. Ein schöner Ort für eine Rast ist der Picknickplatz im Merfelder Bruch. Mehrere Tische und Bänke laden zu einer Pause inmitten idyllischer Natur ein.
Durch den kleinen Ortsteil Merfeld führt die Strecke nun nach Norden in Richtung Rhododendronwald. Besonders im Mai und Juni zeigen sich hier unzählige farbenprächtige Blüten. Die letzte Etappe der Tour führt zurück nach Dülmen, am Bahnhof vorbei zum Ausgangspunkt.
Bei einem Tagesausflug bleibt noch genügend Zeit für einen Stadtbummel rund um den Marktplatz.
Anfahrt mit dem Auto über die Autobahn A43 (Recklinghausen-Münster) bis zur Ausfahrt Dülmen. Von dort der Beschilderung Richtung Innenstadt folgen.
Anreise mit der Bahn über den Bahnhof Dülmen. Der Bahnhof liegt direkt an der Radroute und wird von Regionalzügen aus Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Enschede, Essen, Mönchengladbach, Münster, Osnabrück und Recklinghausen angefahren.
Am Bahnhof und an der Straße "Hüttendyk" stehen Parkplätze zur Verfügung.
Die Radroute ist nicht gesondert ausgeschildert, verläuft jedoch vollständig auf dem beschilderten Knotenpunktnetz Münsterland.
Am Bahnhof von Dülmen befindet sich ein Fahrradparkhaus mit 700 Stellplätzen.
LinksWebseite: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/duelmen-tourismus/radfahren-in-duelmen/radtour-wilde-pferde-und-sanfte-natur/
Knotenpunkt 12
Knotenpunkt 12