
Auf dem Parkplatz am Nemitzer Heidehaus
Auf dem Parkplatz am Nemitzer Heidehaus
Diese Rundtour führt Dich tief in die beeindruckende Landschaft der Nemitzer Heide. Vom Nemitzer Heidehaus aus, das gleichzeitig Start- und Zielpunkt Deiner Wanderung ist, begibst Du Dich auf eine Reise durch eine der schönsten Heidelandschaften Norddeutschlands. Das Heidehaus bietet nicht nur eine Möglichkeit, Dich vor oder nach der Wanderung zu stärken, sondern auch eine interessante Ausstellung zur Geschichte und Ökologie der Heide.
Die Wanderung startet mit einem sanften Anstieg durch offene Heideflächen. Hier wirst Du von einem weiten Blick über die charakteristische Heidevegetation begrüßt. Die lila blühende Heide, die im Spätsommer besonders beeindruckend ist, erstreckt sich bis zum Horizont. Schon nach den ersten Schritten wird deutlich, warum diese Region als eine der schönsten Heidelandschaften Deutschlands gilt.
Der Weg führt Dich zunächst in Richtung Norden, wo Du durch locker bewachsene Dünengebiete wanderst. Diese Abschnitte sind besonders idyllisch, da sie die Ruhe und Weite der Heide perfekt einfangen. Die sanften Erhebungen bieten immer wieder schöne Aussichtspunkte, von denen aus Du das abwechslungsreiche Landschaftsbild genießen kannst.
Nach etwa 2 Kilometern erreichst Du einen Bereich mit dichterem Kiefernwald, der die Heide malerisch umrahmt. Hier findest Du auch einige schattige Plätze, die sich perfekt für eine kurze Rast eignen. Weiter führt der Weg durch lichtdurchflutete Waldabschnitte, in denen das Zwitschern der Vögel und der Duft der Kiefern die Sinne beleben.
Der nächste Abschnitt der Route verläuft entlang eines alten Sandwegs, der Dich durch das Herzstück der Heide führt. Hier bist Du von typischer Heidelandschaft umgeben: Sandige Böden, moosbewachsene Flächen und die charakteristische Heidepflanzen bilden eine beeindruckende Kulisse. Halte die Augen offen, denn in diesem Gebiet sind häufig Heidschnucken zu sehen, die zur Pflege der Heide beitragen.
Etwa auf halber Strecke, nach rund 3 Kilometern, gelangst Du zu einem kleinen Aussichtshügel. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Panoramablick über die gesamte Nemitzer Heide. Dieser Punkt eignet sich ideal für eine längere Pause, um die Schönheit und Stille der Landschaft auf Dich wirken zu lassen.
Im letzten Drittel der Wanderung ändert sich das Landschaftsbild erneut. Der Weg führt Dich nun durch sanft geschwungene Dünen und offene Sandflächen, die die Vielfalt der Nemitzer Heide eindrucksvoll zeigen. Besonders in diesem Abschnitt kannst Du die einzigartige Flora und Fauna der Region bewundern. Mit etwas Glück begegnest Du hier seltenen Vogelarten wie dem Schwarzkehlchen oder dem Brachpieper.
Die Route endet schließlich wieder am Nemitzer Heidehaus. Hier kannst Du die Wanderung bei einer Erfrischung im Café ausklingen lassen und in der Ausstellung „Feuer, Heide – neues Leben“ mehr über die faszinierende Entstehungsgeschichte der Nemitzer Heide erfahren.
- Schuhwerk: Festes Schuhwerk ist empfohlen, da der sandige Boden stellenweise locker ist.
- Sonnenschutz: Auf den offenen Heideflächen gibt es wenig Schatten.
- Wasser: Ausreichend Wasser mitnehmen, da es keine Möglichkeiten gibt, unterwegs Wasser aufzufüllen.
- Aussichtspunkte: Mehrere Erhebungen bieten hervorragende Ausblicke über die weite Heidelandschaft.
- Nemitzer Heidehaus: Informationszentrum mit Café und Ausstellung.
- Seltene Tierarten: Chance, seltene Vogelarten wie das Schwarzkehlchen oder den Brachpieper zu beobachten.
- Vielfältige Landschaft: Wechsel zwischen offenen Heideflächen, Sandböden, und lichten Kiefernwäldern.
Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg und von dort über die B216 bis Dannenberg. Dann über die L256, K29 und K3 bis Trebel.
Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) bis Pritzwalk fahren. Dort die B189 (Beschilderung in Richtung Pritzwalk/heiligengrabe) bis Geestgottberg nehmen und dort der Beschilderung nach Gartow folgen. Ab hier weiter auf B493 bis Trebel.
Großer Parkplatz am Nemitzer Heidehaus in Trebel
Nemitz 39, 29494 Trebel
Koordinaten:
Geographisch: 52.989421, 11.332267
UTM: 32U 656545 5873638
Die Bahnhöfe Hitzacker, Dannenberg und Salzwedel sind gut erreichbar.
Informationen zum ÖPNV im Wendland findest Du hier: https://wendlandmobil.de/
Auf dem Parkplatz am Nemitzer Heidehaus
Auf dem Parkplatz am Nemitzer Heidehaus
Infos einfach aufs Smartphone
Urlaubsregion Wendland.Elbe
Quelle: destination.one
Organisation: Urlaubsregion Wendland.Elbe
Zuletzt geändert am 07.02.2025
ID: t_100296784