Ab Mitte Juli kann das letzte Stück der Route zum Stichkanal und der Stichkanal selbst relativ stark verkrautet sein. Aufgrund der natürlichen Barriere sollte etwas mehr Zeit einkalkuliert werden.
Mücken- und Sonnenschutz nicht vergessen!
Die am Stichkanal befindlichen Grillplätze laden zum entspannen und verweilen ein.
Wer sich statt sich selbst zu Versorgung lieber bewirten lassen möchte, findet in unmittelbarer Ufernähe Einkehrmöglichkeiten im Ortszentrum von Ihlienworth.
In Ihlienworth, Schöpfwerksinsel kann geparkt werden. Hier befindet sich auch ein Wohnmobilstellplatz. Es sind Gewässereinstiege für die Medem Richtung Otterndorf, für die Medem Richtung Ihlienworth und für die Emmelke vorhanden.
Am Stichkanal gibt es keine Parkmöglichkeiten.
„Wassererlebniskarte“, Tourist-Info Otterndorf und Wingst, Bürgerbüro Ihlienworth
Die Medem ist Tide unabhängig und außer den Sietlandkähnen gibt es keine gewerbliche Schifffahrt, so dass das Gewässer auch für Anfänger gut geeignet ist. Die Strömung ist aufgrund des Schöpfwerks in Ihlienworth i.d.R. sehr gering.
Weitere Infos und Links: www.wingst.de
Infos einfach aufs Smartphone
Cuxland-Tourismus
Quelle: destination.one
Organisation: Cuxland-Tourismus
Zuletzt geändert am 24.04.2025
ID: t_100296415