Wanderparkplatz in der Ohlenburg an der L488
Hildesheim-Domhof
Sicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.
Ausrüstung
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig. Achten Sie auf gutes Schuhwerk, ggf. wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung, insbesondere Wasser.
Tipp des Autors
Erkunden Sie die Ruinen der Hohen Schanze, hier gibt es auch verschiedene Infotafeln.
Ein Abstecher zur Irmenseule lohnt sich, hier gibt es nicht nur Rastmöglichkeiten, sondern auch einen wunderschönen Weitblick.
Anfahrt
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 66 (B82/Harz-Rhüden). Anschließend fahren Sie weiter über Lamspringe über die L 488 (Richtung Winzenburg/Freden (Leine)) und biegen direkt hinter einer scharfen Kurve rechts auf den Parkplatz ab.
Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 66 (B82/Harz-Rhüden). Anschließend fahren Sie weiter über Lamspringe über die L 488 (Richtung Winzenburg/Freden (Leine)) und biegen direkt hinter einer scharfen Kurve rechts auf den Parkplatz ab.
Parken
Wanderparkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderparkplatz in der Ohlenburg/Hohe Schanze an der L488 ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de.
Weitere Infos / Links
Der Schwarze Hödeken ist einer von fünf Hödekenwegen.
Der Hödeken, benannt nach seinem Filzhut (Hüdekin, Hütchen), den er stets getragen hat, ist eine Sagengestalt aus dem Leinebergland. Der Hödeken ist eine zwergenartige Gestalt, die als Bote zwischen Hildesheim und Winzenburg Nachrichten übermittelte.
Der Weg zwischen Winzenburg und dem Hildesheimer Dom, den Hödeken benutzte, wird "Rennstieg" genannt.
Startpunkt
Wanderparkplatz in der Ohlenburg an der L488
Zielpunkt
Hildesheim-Domhof
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Region Leinebergland e. V.