Eider-Treene-Sorge Radweg

medium
165,3 km
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Friedrichstadt; Hinweis: Individueller Startpunkt entlang der Strecke möglich.

Zielpunkt

Friedrichstadt; Hinweis: Individueller Zielpunkt entlang der Strecke möglich.

Eider, Treene und Sorge bilden ein einzigartiges Trio, das den Charakter des Schleswig-Holsteinischen Binnenlands prägt. Und diese Urlaubsregion lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Die Radtour startet in Friedrichstadt und führt durch die Orte Stapel, Schwabstedt, Hollingstedt, Bergenhusen, Meggerdorf, Christiansholm, Hohn, Lexfähre, Wrohm, Pahlen, Delve und Lunden. Von dort aus führt uns der Eider-Treene-Sorge-Radweg zurück zum Ausgangspunkt.

Der 165 Kilometer lange Eider-Treene-Sorge-Radweg führt durch das größte Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Flüsse, Wiesen, Wälder, Moore und Kanäle prägen die Landschaft dieser Urlaubsregion. Zwischen den Städten Husum, Heide, Schleswig und Rendsburg schlängelt sich die Radroute durch intakte unberührte Natur. Entlang der Flussufer bietet sich seltenen Tier- und Pflanzenarten ein geradezu idealer Lebensraum. In den kleinen Dörfern mit ihren reetgedeckten Fachwerkhäusern scheint die Zeit stillzustehen. Hier, im Herzen Schleswig-Holsteins, finden Sie Ruhe und Entspannung und erleben vom Fahrrad aus auf dem Radfernweg eine faszinierende Naturkulisse.

icon-pin
Karte

Eider-Treene-Sorge Radweg

Dorfstraße 8, 24963 Tarp
icon-info
Details

Friedrichstadt; Hinweis: Individueller Startpunkt entlang der Strecke möglich.

Friedrichstadt; Hinweis: Individueller Zielpunkt entlang der Strecke möglich.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Quelle: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH destination.one

Organisation: Ostseefjord Schlei GmbH

Zuletzt geändert am 09.03.2025

ID: t_100296201