
Naturkostladen Querbeet, Lange Straße 5, 29459 Clenze
Naturkostladen Querbeet, Lange Straße 5, 29459 Clenze
Wegbeschreibung
1 Start
Los geht es im historischen Flecken Clenze am Naturkostladen Querbeet. Der Name Clenze stammt aus dem Slawischen und bedeutete ursprünglich „Tal“ oder „schmaler Weg“ - und weist auf die Lage des Örtchens in den Hügeln des wendländischen Höhenzugs „Drawehn“ hin. Es ist der älteste urkundlich erwähnte Ort im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Tipp:
Im „Querbeet“ können Sie sich mit wendländischen Köstlichkeiten eindecken und diese unterwegs bei einer Pause mitten in dieser herrlichen Natur genießen. Übrigens - Sie finden in diesem Laden auch einzigartige Werkstücke hiesiger Kunsthandwerker.
Naturkostladen Querbeet | Lange Straße 5 | 29459 Clenze | 05844-976 010 | Mo - Fr 8:00-12:30 & 14:30 – 18:00 | Sa 8:00 – 12:30 Uhr
Bücherei & Tourist-Info Clenze | Lange Straße 40, 29459 Clenze | 05844-975 541 | Mo + Di 11:00 – 13:30 Uhr + 15:00 – 17 Uhr| Do 11:00 – 13:30 Uhr + 15:00 – 19 Uhr | Fr 9:00 – 13:30 Uhr
2 0,2 km · 2 min
Gleich zu Beginn der Tour lädt Sie das „Blaue Haus“ zu einem Kennenlernen ein. In diesem liebevoll gestalteten Museum finden Sie Zeugnisse des Alltagslebens aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Zum Beispiel kann man in einem Klassenzimmer aus vergangenen Tagen manchmal sogar eine „Unterrichtsstunde der „guten alten Zeit“ erleben.
Museum „Blaues Haus“ Clenze | Kapellenstr. 7 | 29459 Clenze | 05844-554 | www.museum-clenze.de | auf Anfrage
3 8,9 km · 32 min
Die erste Strecke führt in das Doppeldorf Gohlefanz/ Reddereitz. Sie können wählen: sportliche Radfahrer, die sich auspowern möchten, nehmen den steilen, kurvenreichen Weg über die „Kaffeemühle“. Von dort geht es über Quartzau weiter nach Gohlefanz/ Reddereitz.
4 8,3 km · 33 min
Wer es gemütlicher mag, wählt den Weg über Mützen, Lefitz und Schlannau nach Gohlefanz. Vorbei an bunten Wiesen und schattigen Waldrändern erreichen Sie die Töpferwerkstatt von Fine Jahn. Sie lebt seit Jahrzehnten im Wendland und ist bekannt für ihre wasserspeienden Drachen. Aber auch „Lieblingstassen“ und andere Kostbarkeiten stellt sie her. Bitte melden Sie sich vorher bei ihr an.
Fine Jahn | OT Gohlefanz 5 | 29459 Clenze | 05844-976 528 | www.lieblingstassen.de
5 0,5 km · 3 min
Wer sich kein Picknick in der Natur gegönnt hat, kann im „Heidehof“ in Reddereitz eine Pause einlegen. Bei rustikalem Ambiente bietet das Gasthaus regionale und saisonale Küche. Ab 14:30 Uhr gibt es außerdem hausgebackene Kuchen und Torten.
Heidehof | 29459 Clenze | OT Reddereitz | 05844-495, www.derheidehof.de | Öffnungszeiten: Fr 15:00 – 19:00 Uhr, Sa, So + feiertags 12:00 – 19:00 Uhr
6 1,2 km · 4 min
Jetzt geht es mitten in den Wald zum „Findlingspark Clenzer Schweiz“. Dieser besondere Ort erzählt die Geschichte unserer Landschaft vor und während der Eiszeiten. Findlinge, die aus dem Norden bis hierher durch Eis und Geröll transportiert wurden, präsentieren unsere spannende Erdgeschichte aus den letzten zwei Milliarden Jahren.
Findlingspark Clenzer Schweiz | 29459 Reddereitz | www.findlingspark-clenzer-schweiz.de | jederzeit zugänglich
7 5,9 km · 23 min
Es folgt eine herrliche Feld- und Waldstrecke, die über ruhige Nebenstraßen und durch die Dörfer Korvin und Seelwig, bis in das Rundlingsdorf Prießeck führt. Für das Wendland sind die Rundlingsdörfer prägend, denn nur noch hier findet man diese Anhäufung von Rundlingen, die in ihrem Erhaltungszustand einmalig sind. Für eine kleine Pause bietet sich der Hofladen der Familie Meyer mit frischen Bio-Produkten aus eigener Herstellung an.
Öko-Meyer | OT Prießeck 18 | 29459 Clenze | 05844-8737 | www.oeko-meyer.de | Durchgehend geöffnet
8 5,8 km · 22 min
Auf einer malerischen kleinen Nebenstraße geht es anschließend über Bussau durch das Püggener Moor bis nach Püggen. Zwischen alten Trauerweiden hindurchführt von hieraus der historische Kirchsteig ins Nachbardorf Zeetze. In Zeetze angekommen, ist die Mittelalterliche Feldsteinkirche sehr sehenswert. Ein spätgotischer Schnitzaltar, die mit Ornamenten bemalte Holzdecke und der Taufengel verleihen dieser Dorfkirche einen ganz besonderen Charme. Danach lohnt es sich sehr, das Atelier von Uta Helene Götz zu besuchen. Die Grafikerin, Malerin und Bühnen- und Kostümbildnerin gibt hier nach Vereinbarung Besuchern einen Einblick in ihr Werk.
Uta Helene Götz | OT Zeetze 4 | 29487 Luckau | 05844-486 | www.uta-helene-goetz.de
Historische Feldsteinkirche www.region-wendland.de
9 4,2 km · 16 min
Durch das malerische Dörfchen Mammoißel geht es weiter nach Luckau. Gleich am Ortseingang fällt die eindrucksvolle Feldsteinkirche auf. Besonders sehenswert ist auch das große, farbenprächtige Kreuz, das von einem örtlichen Künstler zusammen mit Kindern und Jugendlichen des Kirchenkreises geschaffen wurde. Auch ein Storchennest wie aus dem Bilderbuch steht hier mitten im Dorf. Comicfans sollten unbedingt die Cartoons von Clara Corinna Pelch besichtigen.
Atelier-Clara | Sanden 10 | 29487 Luckau | 05843-972 645 | www.clara-cartoon.de
10 4,6 km · 17 min
Weiter geht es auf ruhigen Nebenstraßen durch die Felder nach Kussebode. In einer kleinen wendländischen Brauerei wird das Bier nach höchsten ökologischen und handwerklichen Standards gebraut. Regelmäßig werden Brauereiführungen angeboten.
Wendlandbräu | OT Kussebode 10 | 29459 Clenze | 05844-976 11 11 | www.storchenbier.de | Mo + Fr 15:00 – 18:00 Uhr | Führungen (30-40min) auf Anfrage
11 1,7 km · 5 min
Zum Abschluss der Tour gibt es noch die Möglichkeit sich im Dorf Gistenbeck die Installationen von Gabriele Schmidt anzuschauen. Außerdem lohnt sich neben einem Besuch der Fachwerkkirche besonders die Besichtigung der kleinen reetgedeckten Friedhofskapelle aus dem 17. Jahrhundert mit einem etwa 600 Jahre alten geschnitzten Flügelaltar.
Atelier Gabriele Schmidt | Dorfstr. 19 | 29459 Gistenbeck | 05844-976 73 27 | www.gabrieleschmidt.de
Andreaskapelle Gistenbeck | www.region-wendland.de
12 3,2 km · 12 min
Nach rund 33 km geht es nun zurück nach Clenze. Ausklingen lässt sich der Tag bei Kaffee und Kuchen in der Bäckerei Aßmann.
Bäckerei Aßmann | Lüchower Straße 9 | 29459 Clenze | 05844-220 | Mo – Fr 6:00 – 18:00 | Sa 6:00-12:30 | So 8:00 – 11:00 Uhr
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 37 km. Die reine Fahrzeit hierfür liegt bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit um die 15 km/h bei etwa zweieinhalb Stunden.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Fahrradtour und interessante Zwischenstopps.
Tipp des Autors
Der Streckenverlauf dieser Tour ist nicht ausgeschildert. Fahren Sie also entweder nach Karte oder geben Sie Zwischenziele in Ihr Navigationsgerät ein.
Literatur
Tourenflyer "Fahrradtour durch die Clenzer Schweiz", erhältlich in der Gästeinformation.
Weitere Infos / Links
Sind bei unseren Empfehlungen keine Öffnungszeiten angegeben, vereinbaren Sie bitte einen Besuchs- oder Besichtigungstermin – damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen.
Startpunkt
Naturkostladen Querbeet, Lange Straße 5, 29459 Clenze
Zielpunkt
Naturkostladen Querbeet, Lange Straße 5, 29459 Clenze
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Urlaubsregion Wendland.Elbe