Twistringer Erlebnisroute Archäologie - TEA

medium
61,5 km
5:00 h
48 m
48 m
66 m
27 m
Rund-Tour

E-Bike Fahrrad

Startpunkt

Twistringen oder Goldenstedt

Zielpunkt

Twistringen oder Goldenstedt

Unterwegs mit einer Schnecke...
Die Twistringer Erlebnisroute Archäologie führt Sie von der Ringwallanlage Hünenburg über diverse Hügelgräber bis zum Dorfmuseum samt Münzfundstelle in Ridderade.

Die Twistringer Erlebnisroute Archäologie (TEA) lädt dazu ein, Geschichte aktiv zu erleben: von der Ringwallanlage Hünenburg über diverse Hügelgräber bis zum Dorfmuseum samt Münzfundstelle in Ridderade. Symbolische Begleiterin der Route ist die in den Twistringer Tonkuhlen gefundene, etwa 15 Millionen Jahre alte Muschel bzw. Schnecke “hinia twistringensis” als älteste Bewohnerin der Stadt. Unbedingt sehenswert in der Innenstadt ist das Strohmuseum, das veranschaulicht, wie einst Hüte, Hülsen und Halme aus Stroh gefertigt wurden.

Sehenswertes:

  • Pfarrkirche in Heiligenloh
  • Henckemühle
  • Wanderrastplatz „Goldregen“
  • Waldgebiet Dehmse
  • Tonkuhlen und Alte Ziegelei
  • Beeren- und Wildrosenlehrpfad
  • Jüdischer Friedhof
  • St.-Marien-Kirche
  • Ringwallanlage Hünenburg
  • Schwimmpark
  • Dorfmuseum und Hügelgräberfeld
  • Museum der Strohverarbeitung
Gastgeber:
  • Cafés & Restaurants in Twistringen
  • Haus Bollweg in Heiligenloh
  • Garten Bellersen in Mörsen


icon-pin
Karte

Twistringer Erlebnisroute Archäologie - TEA

Stadt Twistringen
Lindenstraße 14, 27239 Twistringen

Ansprechpartner

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6, 27793 Wildeshausen
icon-info Details

Twistringen oder Goldenstedt

Twistringen oder Goldenstedt

Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
Wildeshauser Geest (Naturpark)
Wietingsmoor (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)

In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln:
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte keinen Lärm machen.
Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
Bitte keine Pilze sammeln.
Bitte keinen Müll liegen lassen.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.

Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

Lizenz (Stammdaten)