WasserMühlen-Tour

medium
45,4 km
4:00 h
78 m
81 m
51 m
10 m
Rund-Tour
E-Bike Fahrrad
Startpunkt

Wildeshausen

Zielpunkt

Wildeshausen

Die Kraft des Wassers spüren...
Wassermühlen waren lange Zeit die Basis der Energiegewinnung in der Wildeshauser Geest. Einige der besonderen Schmuckstücke werden auf dieser Tour angefahren.

Wassermühlen waren lange Zeit die Basis der Energiegewinnung in der Wildeshauser Geest. Ganz besondere Schmuckstücke sind die historischen Mühlen in Moorbeck, Ostrittrum, Altona, Lohmühle und Heinefelde, um die sich die WasserMühlen-Tour dreht. Weitere wassernahe Zwischenstationen sind der Badesee Westrittrum, das Urstromtal der Hunte mit mehreren renaturierten Altarmen, das Poggenpohlsmoor, das Pestruper Moor sowie die malerische Aue. Für Abwechslung sorgen zwischendurch die historische Innenstadt von Wildeshausen, der hübsche Dorfkern von Dötlingen sowie zahlreiche Großsteingräber.

Sehenswertes:

  • Wassermühlen Moorbeck, Ostrittrum, Altona, Lohmühle und Heinefelde
  • Badesee Westrittrum
  • Fluss Hunte
  • Wild- und Freizeitpark Ostrittrum
  • Poggenpohlsmoor
  • Brücke Brooksbäke
  • Glaner Braut
  • hist. Innenstadt Wildeshausen
  • Pestruper Gräberfeld & Moor
  • Nebenfluss Aue
Gastgeber:
  • Cafés & Restaurants in Wildeshausen und Dötlingen
  • Hof Schweers Hofcafé



icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6, 27793 Wildeshausen
icon-info
Details

Wildeshausen

Wildeshausen

Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
Wildeshauser Geest (Naturpark)
Pestruper Moor (Naturschutzgebiet)
Poggenpohlsmoor (Naturschutzgebiet)
Poggenpohlsmoor (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)
Mittlere und Untere Hunte (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)

In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln:
Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte keinen Lärm machen.
Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
Bitte keine Pilze sammeln.
Bitte keinen Müll liegen lassen.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.

Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Naturpark Wildeshauser Geest

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: t_100289179