Stadtpark von Münchenbernsdorf
Stadtpark von Münchenbernsdorf
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt dieses Familienrundwanderweges ist der Stadtpark von Münchenbernsdorf. Gleich am Anfang verlässt man Münchenbernsdorf nach Süden in „Die Liegend“. Zu Beginn befindet sich eine Möglichkeit der Rast, sowie eine weitere Infotafel und ein Spiel für unsere Kleinen.
Danach geht es den Feldweg weiter entlang der Weihnachtsbaumplantagen und einem Wildtiergehege. Gleich nach der Querung der Landesstraße L1078 wartet die nächste Herausforderung. Hier hat man die Möglichkeit, die Welt der Teppiche mit den Händen zu erleben.
Weiter geht es auf einer alten Gleisanlage, auf der die Teppiche aus Münchenbernsdorf in die Welt transportiert wurden. Im unmittelbaren Anschluss durchquert man das Weihnachtsbaumland, sowie das dort befindliche Wildtiergehege. Hier gibt es weitere Informationen zur Geschichte des Geländes der Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft (WiFo) aus der Zeit ab 1934.
Fortan durchschreitet man die „Kirschallee“ und gelangt zu einer weiteren Infotafel sowie himmlischen Sitzmöglichkeiten. Auf den letzten Metern zum Ausgangspunkt Stadtpark erwartet Euch noch eine weitere Infotafel, bevor sich Eure Kleinen ganz dem Thema Wasser widmen können. Auf dem gesamten Weg erfahrt Ihr etwas zur Geschichte der Teppichstadt Münchenbernsdorf.
Sicherheitshinweise
Der Weg ist mit geländetauglichen Buggys bzw. Kinderwagen befahrbar.
Ausrüstung
Eine Einkehr direkt am Weg besteht nicht, daher wird empfohlen eine Brotzeit einzupacken.
In Münchenbernsdorf gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wo sich der Wanderer mit Verpflegung und Getränken versorgen kann, z.B.:
-
diska und Netto Supermarkt, Landfleischerei Stefanie Herre, Eiscafé, Restaurant Reichspost, Gaststätte am Naturbad
Tipp des Autors
Im Sommer lohnt sich nach der Wanderung ein Besuch des Naturbades in Münchenbernsdorf.
In der Weihnachtszeit bietet sich ein Stopp an bei "Seligers Weihnachtsbäume und Lichterpark" - die Tour führt direkt daran vorbei.
Anfahrt
Die Wanderstrecken der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf liegen unweit des Hermsdorfer Kreuzes, d.h. an den Autobahnen A4 und A9.
Von der Abfahrt Lederhose (A9) folgt man der B175 Richtung Gera bis zum Abzweig Münchenbernsdorf. Unmittelbar an Landestraße befindet sich der Stadtpark (Ausgangspunkt des Rundwanderweges) gegeüber einem Netto-Markt.
Parken
Parken ist an der Jenaer Straße nahe des Stadtparks sowie in unmittelbarer Nähe bei einem ehemaligen Supermarkt möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Den Ausgangspunkt des Rundwanderweges im Stadtpark von Münchenbernsdorf erreicht man am besten individuell mit dem PKW oder dem Fahrrad. Abstellmöglichkeiten für Fahhräder befinden sich direkt im Stadtpark und für PKW in der unmittelbaren Umgebung.
Weiterhin bestehen Busverbindungen von Weida, Hermsdorf und Gera.
Weitere Infos / Links
Das große Rätselraten
Damit die Wanderung vor allem für Kinder noch spannender wird, haben Sie die Möglichkeit beim Wandern an einem kleinen Teppichrätsel teilzunehmen. Die Frage lautet: An welchem Ort befindet sich der größte fußläufig begehbare Teppich in der Stadt Münchenbernsdorf?
Hinweise hierzu erhalten Sie auf den Infotafeln bzw. an Geräten und der unmittelbaren Umgebung. Der Ort wird mit rot markierten Buchstaben gekennzeichnet. Finden und sortieren Sie alle Buchstaben und Sie erhalten die Lösung. Viel Spaß beim gemeinsamen Wandern und Rätseln!
Startpunkt
Stadtpark von Münchenbernsdorf
Zielpunkt
Stadtpark von Münchenbernsdorf
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Vogtland - Sinfonie der Natur