Halbtages-Radtour von ca. 29 km Länge rund um St. Ingbert im Biosphärenreservat Bliesgau mit wenigen Steigungsstrecken durch schöne Täler und Wälder. Mehrere attraktive Picknick- und Einkehrmöglichkeiten lassen aus der Halbtagestour oftmals eine Ganztagesunternehmung werden. Die Radtour eignet sich neben Aktiv-Radfahrern auch für Familien oder ältere Menschen mit geübten Beinen.
Charakteristisch für diese Halbtages-Radtour sind die zahlreichen Weiher direkt an der Strecke. Neben dem bekannten Würzbacher Weiher und dem Glashütter Weiher radeln Sie ebenso an mehreren kleineren wie dem Wombacher Weiher oder dem Sägeweiher bspw. vorbei. Jedes dieser „nassen Fleckchen“ hat seinen Reiz und lässt Sie an Picknick- und Einkehrmöglichkeiten neue Kräfte tanken. Bitte beachten Sie allerdings, dass keiner der Weiher als Bademöglichkeit freigegeben ist. Am Wombacher Weiher bspw. können Sie sich an der Tret- und Armkneipp-Anlage erfrischen sowie an der Fischerhütte ein Getränk zu sich nehmen. Ein weiteres Highlight auf der Tour ist der Glashütter Weiher mit einer großen Liegewiese, mehreren Picknick-Plätzen, einem Kiosk sowie einer Gaststätte, die zum Verweilen einladen. Am größten Gewässer, dem Würzbacher Weiher, finden Sie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, wie bspw. das Hotel-Restaurant Annahof, das Café am See, die Fischerhütte, den Würzbacher Bahnhof oder den Biergarten „Philippslust“. Fast am Ende der Tour, im Dorf Oberwürzbach, erwartet Sie ein restauriertes, historisches Waschhaus, das heute noch von glasklarem Quellwasser durchflossen wird. Gerade Kinder haben hier ihren Spaß mit dem kühlen Nass. Die Sieben-Weiher-Tour bietet sich wegen der guten Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr durch die beiden Bahnhöfe in St. Ingbert und Blieskastel-Niederwürzbach besonders gut für eine An- und Abreise mit dem Zug an. Die Radtour ist durchgängig mit dem blaugrünen Frosch-Logo gekennzeichnet und zeichnet sich neben den Weihern durch ihre leichthügeligen Wälder und Täler aus.