Traumschleife Bach- und Burrenpfad

schwer
13,1 km
4:15 h
190 m
190 m
361 m
247 m
Rund-Tour

Wandern Wanderung

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Galgenberg in Schmelz-Hüttersdorf

Zielpunkt

Wanderparkplatz Galgenberg in Schmelz-Hüttersdorf

Fünf Bäche und eine idyllische Burren- bzw. Hügellandschaft: Namensgeber des Weges, erwartet die Wanderer. Hinzu kommen eine Grät und zwei alte Steinbrüche. Waldfenster bieten Ausblicke ins Saartal, nach Lothringen in den Schwarzwälder Hochwald und ins Schaumberger Land.

Kurze Ab- und Anstiege mit permanenten Richtungsänderungen führen zu Beginn tief in den Wald. Auf verschlungenen Pfaden gelangt man zur Grät am Lanzenkopf.

Das nächste Ziel ist der sogenannte „Judenburren.“ Der Judenburren war Teil der Westwallanlage. Verschiedene Plätze und Waldfenster bieten Ausblicke ins Saartal, nach Lothringen in den Schwarzwälder Hochwald und ins Schaumberger Land.

Am alten Grenzverlauf befindet sich ein Rastplatz mit einem außergewöhnlichen Blick ins Saartal bis auf die Höhen von Berus. Außerdem zu sehen die Bergehalden von Püttlingen und Ensdorf, der ausladende Warndtwald, das Kraftwerk in Ensdorf, die Industrieanlagen von Carling in Lothringen, die Dillinger Hütte und der dahinter aufsteigende bewaldete Bergrücken des Limbergs.

Der Ausstieg aus dem Wald am Leikenberg ist mit einem Fernblick ins Schaumberger Land und dem Schaumberg verbunden. Für längere Zeit verläuft der Weg durch offene Wiesen- und Feldlandschaft.

Der Weg wurde  vom Deutschen Wanderinstitut mit 60 Erlebnispunkten bewertet.

icon-pin
Karte

Traumschleife Bach- und Burrenpfad

66839 Schmelz
icon-info Details

Wanderparkplatz Galgenberg in Schmelz-Hüttersdorf

Wanderparkplatz Galgenberg in Schmelz-Hüttersdorf

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Klaus Wallach

Organisation
Lizenz (Stammdaten)