KapellenSchleife - Felder, Wiesen & Weiden

leicht
13,5 km
3:37 h
177 m
176 m
194 m
95 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Haus Schlesien, Heisterbacherrott (Wanderung im Uhrzeigersinn)

Zielpunkt

Haus Schlesien, Heisterbacherrott

Noch ein Geheimtipp sind Wanderungen im Bergbereich der Stadt Königswinter, dem Pleiser Hügelland. Diese Bergregion, im Nahbereich der Städte Bonn und Köln in den letzten Jahren stark gewachsen, hat viele Kleinode zu bieten, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen. Die Landschaft wird durch Baumschulen und Obstanbau geprägt und zeichnet sich durch weite Blicke, kleine Bachläufe und vielfältige Naturerlebnisse aus, die den Wanderer auf seinen Touren begleiten. Dazu gehören auch die zahlreichen Wegekreuze und Kapellen, die ständige Begleiter auf den Wanderungen durch das Hügelland sind. Diese Besonderheit haben fünf Pfarrgemeinden, die ARGE der Gewerbevereine Königswinter Bergregion, in Zusammenarbeit mit der Tourismus Siebengebirge GmbH, zum Anlass genommen, eine KapellenWanderung zu entwickeln, die 12 Kapellen miteinander verbindet. Die KapellenWanderung führt auf 42 km durch das Pleiser Hügelland und verbindet 12 Kapellen auf ihrem Weg. Um diese landschaftlich so andere Facette von Königswinter auch auf kürzeren Rundwegen zu erkunden, hat die Tourismus Siebengebirge GmbH mit dem Naturpark Siebengebirge drei KapellenSchleifen entwickelt.

Die erste KapellenSchleife leitet uns von der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott über die Kasseler Heide nach Vinxel zur Kapelle Mariae Heimsuchung. Wir starten nahe Haus Schlesien und wandern leicht bergan Richtung Kasseler Heide und Vinxel. Durch Felder und Obstplantagen geprägt, bietet die Kasseler Heide schöne Ausblicke zum Oelberg, nach Rauschendorf und Rott mit seiner markanten Kirche. Nach der Kapelle nehmen wir den Kapellenweg, später die Hermann-Löns-Straße, um nach Rauschendorf zur Donatuskapelle zu kommen. Wieder prägen Felder diesen Abschnitt und wir blicken zum Michaelsberg nach Siegburg, der Stieldorfer Kirche und zählen die Sieben Berge mit der namensgebenden Ansicht. Nach einen kurzen Anstieg in Rauschendorf und der Rast an der Kapelle im schönen, fachwerkgesäumten Ortskern, kommen wir zum Radweg der RadRegionRheinland, von dem wir uns kurz hinter Rauschendorf, am höchsten Punkt des Ortes, kurz abwenden. Hier verlassen wir auch die KapellenWanderung, die weiter über Bockeroth und Hartenberg nach Wahlfeld zur nächsten Kapelle führt. Wir aber nehmen den schönen, mit Hecken und Bäumen gesäumten Weg Richtung Oelinghoven. Noch ein kurzer Anstieg, um Oelinghoven zu umgehen und den RRR Radweg wieder zu treffen, und schon sind wir im Lauterbachtal und genießen die Wiesen- und Bachlandschaft, um zurück zum Parkplatz zu kommen.

icon-pin
Karte

KapellenSchleife - Felder, Wiesen & Weiden

Naturpark Siebengebirge
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
icon-info
Details

Haus Schlesien, Heisterbacherrott (Wanderung im Uhrzeigersinn)

Haus Schlesien, Heisterbacherrott

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Rundweg
Beschilderung
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Heussallee 11
53113 Bonn

Organisation

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Lizenz (Stammdaten)
Naturpark Siebengebirge

Quelle: Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler destination.one

Organisation: Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Zuletzt geändert am 27.02.2023

ID: t_100283085