Hocheifel-Panorama-Weg (Adenau-Insul)

medium
15,1 km
4:30 h
342 m
432 m
531 m
217 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Historischer Marktplatz Adenau

Zielpunkt

Insul

Der Hocheifel-Panorama-Weg macht seinem Namen alle Ehre. Er verbindet die Prädikatswanderwege Eifelleiter und AhrSteig über die Höhenkämme der Eifel. Traumhafte Fernsichten inklusive.

Gestartet wird die Tagestour auf dem historischen Marktplatz in Adenau. Ein Blick noch auf die historischen Bauten des heimeligen Ortes mit seinen zauberhaften Fachwerkhäusern und schon lockt die Natur. 
Die Route führt stadtauswärts zunächst in einen dichten Wald auf den Naturpfad „Eulenweg“. Alte Laub- und Nadelholzbestände der Hüstert begleiten die Wanderer auf ihrem Weg. Die Blätter in den Bäumen rascheln in der sanften Brise und die klare, frische Luft im Wald verwöhnt die Lungen. Bald steigt der Pfad bergan und führt durch Wiesen und Felder auf die Höhenzüge von Reifferscheid. 
Der Weg schlängelt sich weiter mitten durch den dichten Wald. Der Aussichtspunkt im Naturschutzgebiet Hürstnück ist bald erreicht. Der Blick reicht weit über die seltenen Heide- und Magerrasenbereiche. Ein vortrefflicher Ort für ein ausgiebiges Picknick. Dabei darf auch der Blick zurück nicht fehlen. Die höchsten Punkte der Eifel erscheinen am Horizont: Die Hohe Acht, die Burgruine Nürburg und der Nürburgring sind zu erkennen. Mit 746,9 Metern ist die Hohe Acht der höchste Berg der Eifel. 
Die Eifel hat eine bewegte Vergangenheit: Erdbeben und Vulkanausbrüche prägen das heutige Landschaftsbild. Es ging feurig zu, als der Lavastrom sich seinen Weg bahnte. Ein gewaltiger Zeitzeuge ist der imposante Aremberg, der auf der Route zu sehen ist. Weitere Fernblicke wollen entdeckt werden: Von der Winnerather Höhe reicht die Panoramasicht bis ins Siebengebirge hinein. Im Wildgehege bei Winnerath scheinen die Rehe ebenfalls die Fernsicht zu genießen. Sie äsen friedlich im Gras und geben ein lebendiges Fotomotiv ab. Dann steht der Abstieg ins Tal bevor. Durch einen dichten Laubwald führt der Weg bis ans Ziel, dem beschaulichen Örtchen Insul. Wer mag, lässt sich hier von Eifler Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen, bevor der Rückweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Adenau ansteht.

Hier besteht werktags ÖPNV-Anschluss, um zum Ausgangspunkt der Route nach Adenau zurückzukehren. Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.de
Die Route ist auch in umgekehrter Richtung ausgeschildert.

icon-pin
Karte

Hocheifel-Panorama-Weg (Adenau-Insul)

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15 - 19, 53518 Adenau

Ansprechpartner:

53518 Adenau
icon-info
Details

EMPFOHLENE ANFAHRTSWEGE MIT DEM PKW
- aus Fahrtrichtung Köln: A1 bis Autobahn-Ende. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau
- aus Fahrtrichtung Trier/Luxemburg: A48 bis Autobahn-Abfahrt Ulmen. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau
- aus Fahrtrichtung Koblenz: A61 bis Autobahn-Abfahrt Wehr. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau 

>>Anreiseinformationen Region Hocheifel-Nürburgring

Historischer Marktplatz Adenau

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Quelle: Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring destination.one

Zuletzt geändert am 16.03.2025

ID: t_100282954