Radweg Weites Land

medium
134,1 km
8:29 h
108 m
110 m
40 m

Fahrrad E-Bike

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hauptbahnhof Bremen

Zielpunkt

Parkplatz Landhaus Kuhsiel

Die Weite des Nordens erleben!

Der Rundweg Weites Land entführt den Radfahrer auf rund 140 Kilometern in eine unverwechselbare norddeutsche Landschaft, die geprägt ist von zahlreichen Wasserläufen, weiträumig geschützten Überschwemmungs- und Feuchtgebieten, idyllischen Moordörfern und einer außergewöhnlichen Kultur- und Landschaftsgeschichte.

Das Moor spielt eine wichtige Rolle – seit der Kolonisation durch Jürgen Christian Findorff im 18. Jahrhundert und dem intensiven Torfabbau prägt es maßgeblich das Leben der Menschen. Bestehende Findorff-Siedlungen, Museen und Heimathäuser erzählen Geschichten von damals. Heute werden große Teile des Moores renaturiert und bieten wieder Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.

Der Weg führt durch saftige Auen sowie sanft wellige Geestlandschaft, während über allem ein besonderes Licht liegt. Diese Lichtstimmung lockte schon vor über 100 Jahren Maler an, die sich in den Künstlerdörfern Worpswede und Fischerhude niederließen. Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker, Rainer Maria Rilke und viele andere bekannte Künstler haben hier gelebt, gearbeitet und ihre Spuren hinterlassen. Nach wie vor sind das Teufelsmoor und vor allem die Künstlerdörfer Heimat für Kreative aus allen Bereichen.

Der Radrundweg Weites Land bietet einen wunderbaren Einblick in die Besonderheiten und Eigenarten der Region Teufelsmoor.

icon-pin
Karte

Radweg Weites Land

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck
icon-info Details

Hauptbahnhof Bremen

Parkplatz Landhaus Kuhsiel


Am einfachsten ist der Start am Hauptbahnhof Bremen. Aber auch andere Orte eignen sich gut als Einstieg in den Radrundweg, da sie mit dem Zug erreichbar sind. Folgende Orte ent-lang der Strecke sind an das Schienennetz angebunden: Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude und Ottersberg-Fischerhude.

Am Wochenende fährt zusätzlich der nostalgische Moorexpress von Bremen nach Stade mit Halt u.a. in Ritterhude, Osterholz-Scharmbeck und Worpswede.

Kulturell interessant
Mehrtagestour
Unterkunftsmöglichkeit
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend sonnig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck

Lizenz (Stammdaten)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.