Görlitz-Information, Obermarkt 32, Görlitz
Mollerlinde auf dem Nikolaifriedhof, Görlitz
Wegbeschreibung
Zwischen der Gaststätte "Zum Nachtschmied" und dem Café 1900 finden Sie an der Hauswand ein kleines Relief zur Nachtschmied-Sage. Danach laufen Sie über den Obermarkt zurück zur Fleischerstraße, wo von einem Fenster des Eckhauses Görlitz-Information, Obermarkt 32, das steinerne Portrait des Klötzelmönchs herabblickt.
Bleiben Sie anschließend auf der Brüderstraße, wo Sie vorbei am sogenannten Blechner zum Untermarkt laufen. Auf dem Untermarkt finden Sie den Rathausturm mit dem Rathauslöwen.
Der Weg führt Sie nun weiter in die Neißstraße am Biblischen Haus vorbei zum Hainwald. An der Ecke Neißstraße/Kränzelstraße sehen Sie im Obergeschoss an der Hausecke zwei Männer, die gemeinsam einen Krug halten. Von dort aus laufen Sie an der Neidecke vorbei in den Hainwald zur Peterskirche.
Über dem Eingang zur Unterkirche der St. Georgskapelle finden Sie an der Dachrinne unter dem Traufgesims die Skulptur eines Dachdeckers. Von hier sind es nur ein paar Schritte bis in die Peterstraße 13 zur Villa Gobius. Durch die Rosenstraße kommen Sie zur Büttnerstraße zum Gasthof "Dreibeiniger Hund". Danach gehen Sie am Nikolaiturm vorbei durch die Bogstraße zum Nikolaifriedhof.
Vom Nikolaifriedhof laufen Sie über die Büttner- und Fleischerstraße zurück zur Görlitz-Information.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass bei Regen und Eis das Görlitzer Granit- und Basaltpflaster im Altstadtbereich sehr glatt sein kann.
Ausrüstung
Festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Handy.
Tipp des Autors
Einkehr im Schankhaus „Zum Nachtschmied“ oder im Gasthof „Dreibeiniger Hund“
Anfahrt
- von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
- von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
- von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
- von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Zentrum/Altstadt
- von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt
Mehr Informationen finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html
Parken
Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Obermarkt. Für das Tagesticket gibt es eine Extra-Taste. Auch der Parkplatz Altstadt bietet viele Parkplätze an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Demianiplatz, spazieren Sie dann über den Marienplatz und den Obermarkt ca. 5 Minuten in Richtung Altstadt. Die Görlitz-Information befindet sich am Ende des Obermarkts neben dem Heroldbrunnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.goerlitztakt.de
Literatur
Der Türmer erzählt Görlitzer Sagen - ISBN 978-3-929744-94-1
Sagenhaftes Görlitz - ISBN 978-3-941908-53-6
Karte/Karten
Stadtplan Görlitz - Zgorzelec ISBN: 9783961322602
Weitere Infos / Links
Die Görlitz-Information bietet täglich geführte Stadtrundgänge an.
Startpunkt
Görlitz-Information, Obermarkt 32, Görlitz
Zielpunkt
Mollerlinde auf dem Nikolaifriedhof, Görlitz
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
The landscape wonderland of Upper Lusatia